Die hiesige Kunst­szene stärken

Christof Mascher, Stipendiat 2018, erläuterte bei der Ausstellung in der Jakob-Kemenate eines seiner Werke. Foto: Archiv/Marius Maasewerd

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung erwartet Bewer­bungen für das Vorha­ben­sti­pen­dium „Idee“ und das Werksti­pen­dium „Abdruck“.

Bereits zum sechsten Mal vergibt die Braun­schwei­gi­sche Stiftung in diesem Jahr Stipen­dien in ihrem Projekt­feld „Bildende Kunst“ an regionale Künst­le­rinnen und Künstler. Das Stipen­di­en­pro­gramm umfasst zwei Stipen­dien: ein Vorha­ben­sti­pen­dium und ein Werksti­pen­dium. Der Bewer­bungs­zeit­raum beginnt am 29. Mai und endet am 31. Juli. Als regionale Stiftung fördert die Braun­schwei­gi­sche Stiftung zeitge­nös­si­sche Kunst mit dem Ziel, die hiesige Kunst­szene zu stärken.

Eine neue Wendung im Werk

Das mit 8.000 Euro dotierte Vorha­ben­sti­pen­dium „Idee“ soll Künst­le­rinnen und Künstlern aus der Region die Möglich­keit geben, sich auf besondere Weise mit relevanten und zukunfts­wei­senden Themen oder Ideen ausein­an­der­zu­setzen. Das skizzierte Vorhaben sollte neu sein, sich aus dem bishe­rigen Schaffen begründen und eine neue Wendung im Werk bedeuten. Gefördert werden profes­sio­nell arbei­tende bildende Künst­le­rinnen und Künstler, die im Braun­schwei­gi­schen wohnen und arbeiten oder Vorhaben mit einem ausge­prägten regio­nalen Bezug reali­sieren wollen. Qualität der Kunst und Qualität des Vorhabens sind entschei­dende Kriterien für die Vergabe.

Das Werksti­pen­dium „Abdruck“ ist eine Koope­ra­tion mit der Druck­werk­statt in der Städti­schen Galerie in Wolfsburg. Ziel dieser Förderung, ist die Entwick­lung neuer, experi­men­teller Grafik­ar­beiten. Das Werksti­pen­dium umfasst die profes­sio­nelle Assistenz in der Werkstatt durch einen erfah­renen Drucker, die Arbeits­ma­te­ria­lien sowie die Nutzung einer Künst­ler­woh­nung in der Städti­schen Galerie Das Werksti­pen­dium ist kein finan­zi­elles Stipen­dium. Es richtet sich an profes­sio­nelle Künst­le­rinnen und Künstler, aber auch an Kunst­schaf­fende, die noch keine Erfah­rungen mit dem Medium Druck­grafik gesammelt haben. Begleitet und kuratiert wird das Stipen­di­en­pro­gramm vom stell­ver­tre­tenden Direktor und Kuartor der Städti­schen Galerie Wolfsburg Marcus Körber.

Jury berät den Vorstand

Die Stipen­dien unter­liegen keiner Alters­be­schrän­kung. Die Jury besteht aus sechs Personen. Sie wird den Vorstand der Braun­schwei­gi­schen Stiftung bei der Förder­ent­schei­dung beraten. Zur Jury gehören Lars Eckert (Lehrbe­auf­tragter Hochschule der Bildenden Künste), Dr. Anja Hesse (Kultur­de­zer­nentin Braun­schweig), Jule Hillgärtner (Direk­torin Kunst­verein Braun­schweig), Prof. Dr. Susanne Pfleger (Direk­torin der Städti­schen Galerie Wolfsburg), Susanne Schuberth (Fachre­fe­rentin der Braun­schwei­gi­schen Stiftung) und Professor Gerd Winner (Freischaf­fender Künstler).

Im Projekt­feld Bildende Kunst fördert die Braun­schwei­gi­sche Stiftung neben dem Stipen­di­en­pro­gramm auch in den Sparten Förderung kunst­ver­mit­telnder Einrich­tungen sowie Würdigung arrivierter Künst­le­rinnen und Künstler mit ausge­prägtem Bezug zum Braun­schwei­gi­schen Land.

Zu den Ausschrei­bungen: https://www.die-braunschweigische.de/projekte/beispielhafte-projekte.html

Das könnte Sie auch interessieren