Die Villa von Amsberg im Rampen­licht

Die Kultviertelnacht endet mit einem Projection Mapping von Videokünstler Christo.cc. an der Villa Amsberg. Foto: Kultviertel e.V.
Die Kultviertelnacht endet mit einem Projection Mapping von Videokünstler Christo.cc. an der Villa Amsberg. Foto: Kultviertel e.V.

POP UP / Galerie 20 x 20 macht am 17. August im Rahmen der Kultvier­tel­nacht Station im Friedrich-Wilhelm-Viertel.

Die der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse gehörende Villa von Amsberg entwi­ckelt sich Schritt für Schritt zu einem Ausstel­lungs-Schwer­ge­wicht in Braun­schweig. Mit der POP UP / Galerie 20 x 20 findet am 17. August im Rahmen der Kultvier­tel­nacht im Friedrich-Wilhelm-Viertel nach „Würde“ (12. Mai – 16. Juni) und „Nur für eine Nacht 2.0“ während der Braun­schweiger Kultur­nacht (22. Juni) bereits die dritte populäre Ausstel­lung des Jahres statt, und zwei weitere werden noch folgen.

Im Zusam­men­hang mit dem Wochen­ende der Graphik am 9./10. November werden Arbeiten von Malte Sartorius und Knud Balandis präsen­tiert. Während der Ausstel­lungs­er­öff­nung wird zudem die offizi­elle Übergabe der Stipen­dien „IDEE & ABDRUCK“ der Braun­schwei­gi­schen Stiftung an die Stipen­diaten Steve Luxem­bourg und Christian Schiebe statt­finden. Die Stipen­diaten stellen dabei ihre Vorhaben für den Stipen­di­en­zeit­raum der Öffent­lich­keit vor.

Vom 2. September bis 3. November wird dann „Schlum­mernde Kunst“ gezeigt, die Menschen einst mit Begeis­te­rung kauften, aber längst in Mappen, Ordnern, Schränken oder Kellern verste­cken. Solche Werke können gespendet werden und kommen dann bei der von der Bürger­stif­tung Braun­schweig organi­sierten Benefiz-Verstei­ge­rung am 10. November für den guten Zweck in der Villa Amsberg unter den Hammer.

Die Villa hat sich als Ausstel­lungsort in den vergangen Jahren immer wieder bewährt. Angefangen mit der Ausstel­lung des südafri­ka­ni­schen Kunst­fo­to­grafen Michael Meyers­feld, die die Richard Borek Stiftung bereits 2013/14 reali­siert hatte, über die Kunst­sti­pen­diaten-Ausstel­lung der Braun­schwei­gi­schen Stiftung 2016, die Karikatur-Ausstel­lung „Oh, eine Drummel“ 2017, die Fotografie-Ausstel­lung über das Frierd­rich-Wilhelm-Viertel 2017 bis hin zum Sozial­pro­jekt „Würde“, das Fotogra­fien, Gemälde, Objekte und Videos vom mensch­li­chen Mitein­ander zeigte, reicht die Liste.

Die Villa wurde 1827 für den Gründer der Braun­schwei­gi­schen Staats­bahn, Philipp August von Amsberg, errichtet. Architekt war der herzog­liche Baumeister Peter Joseph Krahe. Von 1875 bis zum Zusam­men­bruch des Bankhauses 1931 in Folge der Weltwirt­schafts­krise war die Villa Sitz der Privat­bank Meyers­feld, einer jüdischen Familie aus Braun­schweig. Sie betrieb noch bis 1933 im Bankge­bäude ein Café und emigrierte wegen der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gewalt­herr­schaft 1934 nach Südafrika. Zuletzt wurde das Gebäude von der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse für Büros genutzt.

Zurück zur POP UP / Galerie 20 x 20. 30 Künstler werden an dem Sonnabend, 17. August, ihre Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie ausstellen. Die Bilder haben jeweils das Format 20 x 20 Zenti­meter und sind grund­sätz­lich für 20 Euro zu erwerben. Die Galerie in der Villa ist von 15 bis 23 Uhr geöffnet. Alle Künstler werden persön­lich anwesend sein und freuen sich auf viele inter­es­sante Gespräche mit Neugie­rigen, Kunst­in­ter­es­sierten und poten­zi­ellen Käufern.

Am Nachmittag wird es zudem kosten­lose Workshops für die jungen Künstler geben: Streetart-Kunst­figur PINKY PONKO wird zwei Workshops (16 und 17 Uhr) rund um Comic­fi­guren anbieten. Parallel wird es einen Graffiti Workshop geben. Anmel­dungen sind unter Telefon­nummer 0531–2735918 oder per E‑Mail an heinemann@die-braunschweigische.de erfor­der­lich.

Einge­bettet ist die Ausstel­lung in die Kultvier­tel­nacht, die ehren­amt­lich vom Kultviertel-Verein initiiert wird. Bei der Open-Air-Veran­stal­tung treffen Livemusik, Gastro­nomie, DJ-Sets, Streetart und ein Projec­tion Mapping der Villa von Amsberg aufein­ander. Die Kultvier­tel­nacht findet bereits seit mehreren Jahren statt. Ziel ist es, das Quartier weiter in den Blick­winkel aller Braun­schweiger zu rücken.

Teilneh­mende Künstler: Benjamin Auch, Roberta Bergmann, Jasmin Bley, Sandra Boss, Lena Chursin, Victor Chursin, Sonja Doberauer, Johanna Dorfler, Falk-Martin Drescher, Angela Glatzel, Lina Gnudd, Manuel Habermann, Lena Hisserich, Kathlen Kalle, Wioleta Klein, Dörthe Köppel, Anna Lipski, Julia Palmes, Peter und Tim, Phillip Pohl, Deniz Sayar, Frauke Schmidt-Theilig, Birthe Schnatz, Dagmar Senz, Davor Skaberna, Anna Trubel, Ingmar Wiebe, Carsten Woywood, Murat Yüksel.

Foto

Das könnte Sie auch interessieren

  • Regionale Kunst zieht an einem Strang

    Regionale Kunst zieht an einem Strang

    17 Insti­tu­tionen aus Braun­schweig, Wolfsburg, Wolfen­büttel, Salzgitter, Helmstedt und Goslar betei­ligen sich unter dem Dach der Braun­schwei­gi­schen Landschaft am „Wochen­ende der Graphik“. Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft hat es reali­siert, dass das inter­na­tio­nale „Wochen­ende der Graphik“ am 11. und 12. November in der Region Braun­schweig ein Allein­stel­lungs­merkmal besitzt und dafür viel Anerken­nung erntet. Nirgendwo sonst werden die… Weiterlesen

  • Der Frosch macht auf Kultur

    Der Frosch macht auf Kultur

    Die Kulturnacht machen nicht nur die bunten, lauten und poppigen Momente aus: Autorenlesungen im Garten des Hauses der Braunschweigen Stiftungen laden zum besinnlichen Entspannen zwischendurch ein. Weiterlesen

  • Vom Alten Meister bis zur Mitmach-Kunst

    Vom Alten Meister bis zur Mitmach-Kunst

    Rekordbeteiligung am „Wochenende der Graphik“ der Braunschweigischen Landschaft: 26 Teilnehmer aus Braunschweig, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg bieten mehr als 50 Einzelveranstaltungen an. Weiterlesen