Eine lesens­werte Visiten­karte

Die 9. Braunlager Maikonzerte präsentierten renommierte Künstler Foto: Christian Konrad
Die 9. Braunlager Maikonzerte präsentierten renommierte Künstler Foto: Christian Konrad

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung legt ihren Jahres­be­richt 2014 vor: Knapp 700.000 Euro flossen in Förder­pro­jekte.

Der Blick auf den frisch erschienen Jahres­be­richt 2014 macht die Verän­de­rung sofort deutlich. Oben links steht eben nicht mehr STIFTUNG NORD/LB ÖFFENTLICHE sondern „Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung“ – und dazu ist das stili­sierte Förder­ge­biet platziert. Im Kern bleibt die Stiftung aber natürlich trotz der Namens­än­de­rung, was sie von Anfang an war: eine verläss­liche und fest im Braun­schwei­gi­schen Land verwur­zelte, boden­stän­dige und nah bei den Menschen agierende Insti­tu­tion. Das wird auf den 42 Seiten – mit denen die Stiftungs­ar­beit des vergan­genen Jahres, infor­mativ, anschau­lich und trans­pa­rent präsen­tiert wird – allemal deutlich. Die Broschüre ist die lesens­werte, lebendige und bildhafte Visiten­karte der Stiftung.

Wer und was zeichnet das Braun­schwei­gi­sche Land besonders aus? Was macht es unver­wech­selbar? Womit identi­fi­zieren sich die Menschen des Braun­schwei­gi­schen Landes, wozu bekennen sie sich, worauf sind sie stolz? Und was haben wir den Menschen zu bieten, die wir im Wettbe­werb der Regionen aus wirtschaft­li­chen, kultu­rellen oder kultur­tou­ris­ti­schen Gründen für das Braun­schwei­gi­sche Land inter­es­sieren wollen? Diese Fragen stellt Axel Richter, geschäfts­füh­render Vorstand der Stiftung, in seinem Editorial zum Jahres­be­richt.

Die richtigen Antworten darauf zu finden und die Förder­mög­lich­keiten der Stiftung darauf bestmög­lich auszu­richten und einzu­setzen, nennt er die Heraus­for­de­rung der Braun­schwei­gi­schen Stiftung. „Der neue Name verpflichtet unsere Stiftung noch mehr als zuvor, auf die Partner und Projekte, die für die Identität des Braun­schwei­gi­schen Landes stehen, zu setzen“, meint er.

Das Heft schildert nicht nur mit starken Bildern und prägnanten Texten die Förder­pro­jekte vom Tanzthea­ter­abend im Rahmen der Battle oft the Year, über die Braun­lager Maikon­zerte, Tasten­taumel, die Dauer­aus­stel­lung „Geschichte des Tradi­ti­ons­ver­eins Eintracht Braun­schweig“ bis hin zur Moder­ni­sie­rung des Schloss­mu­seums Fürsten­berg sondern zeigt dazu auf, was die Stiftung darüber hinaus leistet. So hat die Braun­schwei­gi­sche Stiftung seit 2009 die Verwal­tung gemein­nüt­ziger Stiftungen Dritter übernommen. Zu diesem Kreis zählt zum Beispiel die Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig. Zusätz­lich verwaltet die Stiftung bereits die Vermögen von 18 Stiftungen Dritter.

Der Braun­schwei­gi­schen Stiftung standen im vergan­genen Jahr Erträge in Höhe von 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Rund die Hälfte davon floss in Projekte. Mit weiteren rund 20 Prozent wurde das Stiftungs­ka­pital erhöht. Die Perso­nal­kosten machten etwa 30 Prozent aus. Jeweils rund ein Viertel der Förder­summe floss in Projekte der Landes­ge­schichte und der Musik. Es folgen projekt­über­grei­fende Förde­rungen (15 Prozent), Literatur und Sport (je 8 Prozent), Darstel­lende Kunst (5 Prozent) und Wissen­schaft & Technik (3 Prozent).

Der Löwen­an­teil der Förde­rungen wurde mit mehr als der Hälfte regions­über­grei­fend einge­setzt. Braun­schweig mit rund 18 und Wolfen­büttel mit rund 12 Prozent der Förder­summe wurden von den Kommunen im Förder­ge­biet am stärksten bedacht. 117 Förder­an­fragen wurden positiv beschieden.

Info

Der Jahres­be­richt 2014 liegt kosten­frei im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen (Löwenwall 16, 38100 Braun­schweig) aus. Auf Anfrage kann er zugeschickt werden. Der komplette Inhalt ist zusätz­lich als PDF auf der Webseite der Braun­schwei­gi­schen Stiftung erreichbar:
PDF herun­ter­laden.

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Die Visiten­karte der Stiftung

    Die Visiten­karte der Stiftung

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung veröf­fent­licht ihren Jahres­be­richt 2016. Im vergan­genen Jahr schüttete die Braun­schwei­gi­sche Stiftung mehr als eine Million Euro an Förder­gel­dern aus. Das geht aus dem gerade veröf­fent­li­chen Jahres­be­richt 2016 hervor. Neben der finan­zi­ellen Förderung unter­stützte die Stiftung Projekte und Projekt­ideen auch durch Beratung und Vermitt­lung. Insgesamt wurden 40 Projekte auf dem Gebiet des ehema­ligen… Weiterlesen

  • Eine Million Euro für 42 Projekte

    Eine Million Euro für 42 Projekte

    Die Braunschweigischen Stiftung legt ihren Jahresbericht online und im Print vor: Vermögen wuchs auf 53 Millionen Euro. Weiterlesen

  • Braun­schwei­gi­sches Profil schärfen

    Braun­schwei­gi­sches Profil schärfen

    In ihrem dreizehnten Jahres­be­richt gibt die Braun­schwei­gi­sche Stiftung inter­es­sante Einblicke in die eigene Arbeit und zeigt beispiel­haft 15 ihrer Projekte, stellt eine ihrer Treuhand­stif­tungen vor und veröf­fent­licht die Jahres­bi­lanz. Erstmalig bringt die Stiftung ihren Jahres­be­richt auch im Online­format heraus. „Gemeinsam. Wirksam. Verant­wor­tungs­be­wusst.“ Getreu diesem Motto schüttete die Braun­schwei­gi­sche Stiftung im vergan­genen Jahr mehr als 900.000… Weiterlesen