Elmar Arnhold stellt sein Brücken-Buch vor

Der Buchtitel zu Elmar Arnholds neuem Buch. Foto: Elmar Arnhold

Bauhis­to­riker Elmar Arnhold stellt am 10. Mai um 18.30 Uhr im Haus der Baukultur, Am Wendentor 3, sein neues Buch „Braun­schweigs Brücken an den Oker-Umflut­gräben“ vor. Arnhold beschreibt in der reich­haltig illus­trierten Publi­ka­tion die inner­städ­ti­schen Brücken und ihre vielfäl­tige Geschichte.

Bis in das 18. Jahrhun­dert standen die Brücken­bauten in enger Wechsel­wir­kung mit dem fortlau­fenden Ausbau der Stadt­be­fes­ti­gungen. Ihre Ursprünge reichen bis in das 12. Jahrhun­dert zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind erheb­liche Verluste an denkmal­werter Bausub­stanz zu verzeichnen – wichtige Zeugnisse der Bautech­nik­ge­schichte wie die Fallers­le­ber­tor­brücke gingen verloren.

Arnhold legt nach seinem Standard­werk über die „Braun­schweiger Plätze in Geschichte und Gegenwart“ (erschienen 2021) erneut ein wichtiges Buch für Braun­schweig-Freunde vor. Heraus­geber ist die Richard Borek Stiftung. Das Buch ist im Handel für 12,90 Euro erhält­lich.

Das könnte Sie auch interessieren