Fotoaus­stel­lung: Vom Krieg damals und heute

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.
Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Natio­nal­so­zia­listen gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstel­lung des Museums für Photo­gra­phie Braun­schweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesell­schaft­li­chen Reali­täten, die bis heute Auswir­kungen haben.

Die von Museums­lei­terin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstel­lung ist eine Teilko­ope­ra­tion mit dem Stadt­ar­chiv Braun­schweig und zeigt histo­ri­sche Bildzeug­nisse ebenso wie künst­le­ri­sche Ausein­an­der­set­zungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüch­ternde Gegenwart schlagen, in der spätes­tens seit dem russi­schen Angriffs­krieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künst­le­ri­sche Projekte einbe­zogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegen­stand haben.

Erinne­rung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilko­ope­ra­tion mit dem Stadt­ar­chiv Braun­schweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photo­gra­phie Braun­schweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braun­schweig
https://www.photomuseum.de/

Das könnte Sie auch interessieren