Museum für Photographie Braunschweig

  • Fotoaus­stel­lung: Vom Krieg damals und heute

    Fotoaus­stel­lung: Vom Krieg damals und heute

    Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweigum Kriegsende 1945. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben. Weiterlesen

  • Das Porträt als Begegnung

    Das Porträt als Begegnung

    Noch bis zum 3. April ist die Fotoausstellung „Der Weiße Faden“ in der Klosterkirche Riddagshausen zu sehen. Am 20. März setzte eine Gesprächsrunde zur Porträtfotografie einen abschließenden Impuls. Barbara Hofmann-Johnson, Leiterin des Museums für Photographie Braunschweig, schreibt hier über zentrale Aspekte des Abends. Weiterlesen

  • „Ein Porträt, ist ein Porträt, ist ein Porträt?“ Künst­le­rin­nen­ge­spräch in Riddags­hausen

    „Ein Porträt, ist ein Porträt, ist ein Porträt?“ Künst­le­rin­nen­ge­spräch in Riddags­hausen

    Noch bis zum 3. April ist in der Klosterkirche Riddagshausen die Fotoausstellung „Der Weiße Faden“ der Erfurter Künstlerin Elena Kaufmann zu erleben. Am 20. März um 18.00 Uhr kommen jetzt noch einmal Freunde der Fotografie auf ihre Kosten: beim Podiumsgespräch „Ein Porträt, ist ein Porträt, ist ein Porträt? Dimensionen einer fotografischen Praxis“. Weiterlesen

  • Neuzu­gänge für die Sammlung „Kultur­Land­schaften“

    Neuzu­gänge für die Sammlung „Kultur­Land­schaften“

    Mehr als 100 Fotografen hatten teilgenommen – jetzt werden die Arbeiten der vier Finalisten des Foto-Wettbewerbs "KulturLandschaften – Wasser" bis zum 20. April im Museum für Photographie in Braunschweig ausgestellt. Weiterlesen

  • Auf den Spuren Käthe Buchlers

    Auf den Spuren Käthe Buchlers

    Das Museum für Photographie Braunschweig will mit einem touristischen Projekt die herausragenden Arbeiten der Fotografin einer breiten Öffentlichkeit näherbringen. Weiterlesen