frauen­BUNT zeigt Werke zum Motto „offen“

Werk aus der Ausstellung von Nejla Gür. Foto: Screenshot/Flyer
Werk aus der Ausstellung von Nejla Gür. Foto: Screenshot/Flyer

Finissage und Infor­ma­tion: Verein will Mädchen und Frauen mit Zuwan­de­rungs­ge­schichte in ihrer neuen Heimat stärken.

Letzte Chance: Die erste Ausstel­lung des Vereins frauen­Bunt in seinen neuen Räumen am John‑F. Kennedy-Platz endet am 18. Oktober. Zur Finissage ist für 18 Uhr einge­laden. Die Veran­stal­tung bietet aber nicht nur die Chance, die Kunst­werke von Nejla Gür, Sabina Kaluza, Heike Wolters-Wrase und Franziska Rutz zu begut­achten, sondern auch ins Gespräch zu kommen und sich über den noch  jungen Verein zu infor­mieren. Die Ausstel­lung trägt den Titel „offen“. Der Name ist Programm für den Verein, der Anlauf­punkt unter­schied­li­cher Herkunft sein will.

Die vier Künst­le­rinnen haben das Thema mit verschie­denen Ausdrucks­formen und unter­schied­li­chen Techniken umgesetzt. Nach einem Rundgang durch die Ausstel­lung ist ein Künst­le­rin­nen­ge­spräch vorge­sehen.

frauen­BUNT will inter­na­tio­nale Frauen­in­itia­tiven und aktive Frauen aus Braun­schweig vernetzen. „Eine allein ist nicht bunt, nur gemeinsam sind wir BUNT“, steht auf der Homepage ganz oben. Und darunter die Begrüßung in ganz vielen Sprachen. Willkommen, Welcome, Merhaba, Bienvenue, Bitaemo, Harresch mikonnem, See Tagalog, 환영, Velkommen, Shalom, Salam Ale Kom, Benvenuto, Hwangye­on­gham­nida, Witamy, Bun Zi, خوش آمديد, Sprivetom, Dobro­dosli, Gruetzi, Ukwemu­kela, Mirë se vini, ………

Das inter­kul­tu­relle Leben in Braun­schweig bietet enorme Anknüp­fungs­punkte. In der Stadt leben Menschen aus mehr als 170 Nationen mitein­ander. „Frauen, als Motoren der Integra­tion, spielen eine besondere Rolle, haben aber auch besondere Bedürf­nisse und Wünsche“, heißt es auf der Homepage der Stadt. Und genau darum kümmert sich frauen­BUNT.

Der junge Verein, erst 2017 gegründet, will dabei so offen wie möglich sein, und das erklärt auch das Motto der Ausstel­lung. Regel­mä­ßige Treffen mit inter­es­sierten Frauen bietet frauen­BUNT jeden ersten Dienstag (18 Uhr) in den Vereins­räumen an.  Dort werden erste Kontakte ermög­licht und das Angebot vorge­stellt. Konfes­sio­nelle, sprach­liche, politi­sche, ethnische oder soziale Zugehö­rig­keiten spielen dabei keinerlei Rolle.

Die angebo­tenen Kurse sollen die Öffnung gegenüber unter­schied­li­chen gesell­schaft­li­chen Kulturen und den wertschät­zenden Umgang mit gesell­schaft­li­cher Vielfalt fördern. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Sprach­kursen über Gedächt­nis­trai­ning für Senio­rinnen bis hin zu gemein­samen Kochen oder Aufklä­rung über Rathaus und Ämter. Es ist pure Lebens­hilfe, die frauen­BUNT anbietet. Ziel des Vereins ist es, Mädchen und Frauen mit Zuwan­de­rungs­ge­schichte zu stärken. Der Verein wird von der Richard Borek Stiftung und der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz gefördert.

Kontakt:

frauen­BUNT e.V.
John‑F.-Kennedy-Platz 10
38100 Braun­schweig

E‑Mail: info@frauen-bunt.de
Internet: www.frauen-bunt.de

Das könnte Sie auch interessieren