Früh übt sich

Eintracht-Trainer Jesper Jesper Schwarz und die Kinder der Kita St. Bernward hatten bei der ersten Bewegungseinheit viel Spaß. Foto: Eintracht Braunschweig Stiftung
Eintracht-Trainer Jesper Jesper Schwarz und die Kinder der Kita St. Bernward hatten bei der ersten Bewegungseinheit viel Spaß. Foto: Eintracht Braunschweig Stiftung

An 24 Kinder­ta­ges­stätten des Braun­schweiger Stadt­ge­bietes können mit Hilfe des Koope­ra­ti­ons­pro­jektes dreier Stiftungen namens „Sport in der Kita“ zusätz­liche Spiel- und Bewegungs­ein­heiten angeboten werden.

Weg vom PC, rein in die Sport­schuhe. Dieser Appell gilt vor allem für Kinder. Die Eintracht Braun­schweig Stiftung hat in Koope­ra­tion mit der Braun­schwei­gi­schen Stiftung und der Nieder­säch­si­schen Lotto-Sport-Stiftung das Projekt „Sport in der Kita“ ins Leben gerufen. Im ersten Förder­jahr haben insgesamt 24 Kinder­ta­ges­stätten des Braun­schweiger Stadt­ge­bietes die Möglich­keiten, mit Hilfe zweier speziell ausge­bil­deter Trainer des Fußball-Nachwuchs­leis­tungs­zen­trums von Eintracht Braun­schweig ein spezi­elles Spiel- und Bewegungs­pro­gramm zu absol­vieren. Einmal in der Woche nehmen in jeder Kita bis zu 25 Kindern daran teil. Der Spaß steht dabei im Vorder­grund.

Zwölf Kinder­ta­ges­stätten sind bis Ende Juni an der Reihe, weitere zwölf von Juli bis Dezember 2017. Die Projekt­partner arbeiten an der Weiter­fi­nan­zie­rung und hoffen, dass das Pilot­pro­jekt 2018 auf die Region ausge­weitet werden kann.

Der Start­schuss des Sport­pro­jektes erfolgte in der Kita St. Bernward. Dort herrschen gute Bedin­gungen, denn der 1969 eröffnete Kinder­garten im Heidberg verfügt über ein Atrium mit großer Spiel­fläche. Die ersten neuen Impulse gab Eintracht-Trainer Jesper Schwarz, einer von zwei Coaches des Projektes. Die orange­far­benen Schaum­stoff­bälle kamen bei den drei- bis sechs­jäh­rigen Kindern, die mit Eifer dabei waren, gut an. Auch das Eintracht-Maskott­chen Leo war vor Ort.

„Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung hilft seit vielen Jahren dem Spitzen­sport in Braun­schweig, fördert aber auch viele andere Sport­pro­jekte. Wir wollen Mädchen und Jungen animieren, sich Sport­ver­einen anzuschließen. Denn Sport ist im Verein am schönsten“, sagte Gerhard Glogowski, Vorsit­zender des Vorstands die Braun­schwei­gi­sche Stiftung beim Aufgalopp. „Mit diesem ambitio­nierten Programm können wir nicht nur der Nachwuchs­för­de­rung dienen, sondern auch durch Gemein­schafts­er­leb­nisse die Sozial­kom­pe­tenz des Einzelnen stärken. ‚Sport in der Kita‘ ist damit aus unserer Sicht ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Breiten­sports und soll im Wesent­li­chen Freude an der Bewegung vermit­teln.“

„Bewegung ist für die frühkind­liche Bildung und Entwick­lung unver­zichtbar. Heute sitzen jedoch viele Kinder einen Großteil ihrer Freizeit vor dem Fernseher oder Computer und beherr­schen oftmals einfachste Fertig­keiten wie Ball fangen oder rückwärts laufen nicht mehr“, sagte Dr. Sønke Burmeister, Geschäfts­führer Nieder­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung. „Die Nieder­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung unter­stützt das Projekt ‚Sport in der Kita‘ der Eintracht Braun­schweig Stiftung, um möglichst vielen Kindern die Möglich­keit zu bieten, Spaß an Sport und Spiel zu entdecken.“

Auch Matthias Konrad, Vorstand des Caritas­ver­bandes Braun­schweig e.V., freut sich auf das Projekt. „Kinder sind in Tages­stätten, um das Leben kennen­zu­lernen. Und Teil des Lebens ist nun mal Bewegung. Sport treiben ist gut für das Körper­ge­fühl und für das Wohlbe­finden“, so Konrad. „Neue Ansätze durch die Eintracht-Trainer und neue Ideen bieten neue Erfah­rungs­mög­lich­keiten für unsere Kinder. Unser Kinder werden, davon bin ich überzeugt, nachhaltig etwas mitnehmen.“

Miriam Herzberg, Geschäfts­füh­render Vorstand der Eintracht Braun­schweig Stiftung: „Dieses Projekt passt perfekt zu unserem Stiftungs­zweck, denn wir treiben Sport mit Kindern, können die Aspekte Inklusion und Integra­tion spiele­risch mit aufgreifen und vermit­teln Teamgeist und Fairplay. Wichtig ist uns außerdem, dass die sport­liche Betäti­gung auch über den Projekt­zeit­raum hinaus in den Einrich­tungen weiter­ge­führt wird.“ Nachhal­tig­keit wird großge­schrieben: Die Eintracht Braun­schweig Stiftung kümmert sich auch um die Quali­fi­zie­rung des Kita-Personals.

Bewer­bungen für das Jahr 2018 unter: info@eintracht-braunschweig-stiftung.com

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Mischt euch ein, sprecht mitein­ander und kommt zusammen“

    „Mischt euch ein, sprecht mitein­ander und kommt zusammen“

    General­se­kre­tärin Bundes­ver­band Deutscher Stiftungen: Friede­rike v. Bünau über die Aufgaben und den Einfluss von Stiftungen. Anfang März war Friede­rike v. Bünau, die General­se­kre­tärin des Bundes­ver­bandes Deutscher Stiftungen, im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall zu Besuch. Die Stand­ort38-Redaktion hat vor der Veran­stal­tung mit ihr gespro­chen – über Gelas­sen­heit bei der eigenen Karrie­re­pla­nung, die Fragmen­tie­rung unserer… Weiterlesen

  • Dokumente einer „Wahren Liebe“

    Dokumente einer „Wahren Liebe“

    Eintracht Braun­schweig eröffnet im Stadion histo­ri­sche Ausstel­lung mit mehr als 100 Exponaten. Eintracht Braun­schweig ist für das Braun­schweiger Land weit mehr als nur ein Fußball-Klub. Der Verein ist, so sagt es sein Ehren­prä­si­dent Gerhard Glogowski, ein geliebter Teil des Braun­schwei­gi­schen, der wesent­lich zur Identität der Braun­schweiger Heimat beiträgt. Früher sagte er auch schon mal in… Weiterlesen

  • Licht in der Dunkel­heit

    Licht in der Dunkel­heit

    Gesangs­kol­lektiv Dreiklang bringt mit ihrem Gesang in Alters­heimen, Kranken­häu­sern und psych­ia­tri­schen Einrich­tungen Erinne­rungen zum Klingen. Sie singen dort, wo die Menschen ansonsten nicht so einen leichten Zugang zur Kultur haben: im Kranken­haus, in der Psych­ia­trie, im Altenheim, im Gefängnis. Dieser Tage besuchte das Gesangs­kol­lektiv Dreiklang die Weihnachts­feier der 3. Etage in der Senio­ren­re­si­denz Brunswik. „Sie… Weiterlesen