Für die Stadt­finder wählen!

Die Stadtfinder haben auf ihren Touren überraschende Begegnungen wie hioer am Löwenwall parat. Foto: Stadtfinder/Justus Zeemann
Die Stadtfinder haben auf ihren Touren überraschende Begegnungen wie hioer am Löwenwall parat. Foto: Stadtfinder/Justus Zeemann

Es geht per Online-Voting um den Publi­kums­preis des Deutschen Engage­ment­preises 2016.

Das Projekt „Die Stadt­finder“ und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung sind für den Publi­kums­preis des Deutschen Engage­ment­preises 2016 nominiert. Abgestimmt wird vom 19. September bis zum 31. Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de Bundes­weit betei­ligen sich 600 Projekte. Der Publi­kums­preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Stadt­finder und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung hoffen auf breite Unter­stüt­zung für ihr neuar­tiges Vernet­zungs­format im Braun­schwei­gi­schen Land. Die Preis­ver­lei­hung findet am 5. Dezember, dem inter­na­tio­nalen Tag des Ehren­amtes, in Berlin statt.

Der Deutsche Engage­ment­preis wurde erstmals 2009 ausgelobt. Ziel ist die Stärkung der öffent­li­chen Wahrneh­mung von bürger­schaft­li­chem Engage­ment. Inzwi­schen hat sich der Deutsche Engage­ment­preis als die deutsch­land­weit wichtigste Würdigung für freiwil­liges Engage­ment etabliert. Der Deutsche Engage­ment­preis wird in fünf Katego­rien verliehen, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind. Eine Jury wählt die Preis­trä­ge­rinnen und Preis­träger aus. Alle anderen Einrei­chungen stehen beim öffent­li­chen Online-Voting zur Wahl.

„‘Die Stadt­finder – Vernet­zungs­kultur neu.‘ ist ein kultu­reller Spazier­gang durch die Stadt. Orte, Plätze und Räume erhalten durch eine vorüber­ge­hende kultu­relle Nutzung eine neue Perspek­tive. Unter­schied­liche Künstler schließen sich zusammen und präsen­tieren innova­tive Formen von Kultur an Orten, die manchmal bekannt, oft überra­schend oder bisher unent­deckt waren. Mehrere hundert Teilnehmer erkunden Braun­schweig und die Region und entdecken auf diese Weise Kunst­formen, zu denen sie vorher gegebe­nen­falls keinen Bezug hatten. Vor allem junge und digitale Zielgruppen begeis­tern sich für die kreative Art der Kultur­ver­mitt­lung. Im Falle eines Gewinns würde die Braun­schwei­gi­sche Stiftung das Preisgeld für weitere kultu­relle Spazier­gänge der Stadt­finder verwenden“, heißt es in der Presse­mit­tei­lung der Braun­schwei­gi­schen Stiftung.

„Die Stadt­finder“ kannten sich schon vor dem Projekt aus der Kreativ­szene und sozialen Netzwerken. Die Idee, Kultur in neuer, ungewöhn­li­cher und vor allem nieder­schwel­liger Art zu präsen­tieren, entwi­ckelte sich in vielen Gesprä­chen darüber, ob die Stadt ihre Poten­ziale ausschöpft oder doch Chancen vergibt. Letzteres war das Resultat der Debatten…und der Anfang für die Konzep­tion der Stadt­finder-Touren.

Heraus­ge­kommen ist ein Format, das mit dem etablierten Kultur­angebot auf Bühnen oder in Theatern, Konzert­hallen und Veran­stal­tungs­hallen bricht. Die Teilnehmer wissen vorab lediglich den Startort. Alles andere überrascht. Ausgangs­punkte der spannenden Rundgänge waren unter anderem der Löwenwall, der Magni-Kirch­platz und der Haupt­bahnhof. Zu dem Unbekannten gesellt sich ein zweiter Aspekt, der die enorme Anzie­hungs­kraft ausmacht: Bei den Touren kommen Menschen ins Gespräch, findet eine ganz ungezwun­gene Vernet­zung statt. Spätes­tens am Zielort, wenn es nach rund drei Stunden Stadt und Kultur ein heimi­sches Bier aus der Flasche und eine Bratwurst zur Stärkung gibt.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Hunderte werden zu Stadt­fin­dern

    Hunderte werden zu Stadt­fin­dern

    Ungewöhn­li­cher Mix aus Stadt­rund­gang und Kultur­event begeis­tert immer mehr Menschen. Wenn ein Projekt seine Teilneh­mer­zahl bereits beim dritten Termin mehr als verfünf­facht, dann kann das fraglos als Beginn einer feinen Erfolgs­ge­schichte angesehen werden. Weiterlesen

  • Nikolaus-Special der Stadt­finder!

    Nikolaus-Special der Stadt­finder!

    Christian Cordes verrät mehr als sonst: 2020 geht es weiter mit Kulturrundgängen in Braunschweig und der Region. Weiterlesen

  • Die Stadt­finder erkunden die Region

    Die Stadt­finder erkunden die Region

    Die siebte Tour mit ihrem ungewöhn­li­chen Mix aus Stadt­rund­gängen und Kultur­auf­füh­rungen an beson­deren Orten führt nach Helmstedt. Helmstedt hat schon einiges zu bieten, mit dem sich kulturell wuchern ließe. Zum Beispiel das Kreis- und Univer­si­täts­mu­seum Helmstedt, schließ­lich war das Juleum mit seiner Gründung 1576 durch Herzog Julius eine frühe und über die Grenzen des Braun­schwei­gi­schen… Weiterlesen