Nikolaus-Special der Stadt­finder!

Christian Cordes verrät mehr als sonst: 2020 geht es weiter mit Kultur­rund­gängen in Braun­schweig und der Region.

Am Nikolaustag, 6. Dezember (18 – 21 Uhr) laden die Stadt­finder mal nicht zu einem ihrer beliebten Stadt­rund­gänge ein, sondern zu einem Treffen an einem zentralen Ort ein. Die National Jürgens Brauerei im Rebenpark (Eingang B8) ist Schau­platz für den etwas andere, kultu­relle Weihnachts­feier. „Der Löwe“ sprach mit einem der Stadt­finder-Erfinder Christian Cordes über das Nikolaus-Special und die Zukunft der kultu­rellen Spazier­gänge. Stefan Zeuke, Sara Ibendahl, Jan Engelken und Stephen Ditl sind die weiteren Stadt­finder. Für die bessere Planbar­keit bittet das Team, sich auf der Facebook-Seite (s.u.) anzumelden.

Sie verraten für gewöhn­lich nie, wohin es geht und was die Besuche­rinnen und Besucher erwartet. Warum diesmal?

Die Wetter­vor­her­sage sagt nasskaltes Wetter mit fünf Grad und Regen­schauern an. Da ist es schwierig, die Leute draußen drei Stunden lang auf einer Tour durch Braun­schweig für Kultur zu erwärmen. Die National Jürgens Brauerei eine sehr coole Location. Es wird also keinen kultu­rellen Spazier­gang geben, sondern ein feines kleines Beisam­men­sein der Stadt­finder-Fans.

Mehr wollen Sie nicht preis­geben?

Nein. Wir wollen schließ­lich unsere Gäste nach bester Stadt­finder-Manier weiter überra­schen. Das ist ein wesent­li­cher Teil des Konzepts, dass unsere Besuche­rinnen und Besucher nicht wissen, was letztlich passiert, was sie geboten bekommen. Ich kann aber wieder ein buntes Potpourri aus Musik und Klein­kunst verspre­chen, das hoffent­lich alle wieder begeis­tern wird.

Apropos begeis­tern, die Stadt­finder-Veran­stal­tungs­reihe feiert mit dem zehnten Event ein kleines Jubiläum und wird immer populärer. Welche Probleme gibt es dadurch?

Zunächst freuen wir uns sehr über den Zuspruch. Zur ersten Stadt­finder-Tour mit dem Start­punkt am Löwenwall kamen 80 Inter­es­sierte, bei der letzten in Braun­schweig schon 500. Das ist enorm und erfordert natürlich einen viel größeren logis­ti­schen Aufwand. Eine so große Gruppe zu Fuß durch die Stadt zu führen, ist nicht einfach.

Sie haben 2017 erstmals Braun­schweig für einen Rundgang verlassen und waren in Wolfen­büttel. Wie sind ihre Erfah­rungen?

Nach Wolfen­büttel waren wir auch auf dem Rittgergut Lucklum und in Helmstedt. Die Die Veran­stal­tungen hatten mit 250 bis 350 Teilneh­mern ebenfalls einen großen Zulauf. Wir haben gesehen, dass das Konzept proji­zierbar ist und auch in kleineren Städten funktio­niert. Es sind sogar jeweils Leute aus Braun­schweig gekommen, um die Region zu erkunden.

Was planen Sie für die Zukunft?

Wir wollen weiterhin zwei Stadt­finder-Spazier­gänge pro Jahr anbieten. Unser Ziel bleibt dabei, einen nieder­schwel­ligen Zugang zu Kultur mit einem vielsei­tigen Programm zu bieten. Wir wollen in Braun­schweig weitere Stadt­teile in den Fokus rücken, die bespielt werden können. Im vergan­genen Jahr hatten wir das Westliche Ringge­biet besucht. Und wir werden weiter in die Region ausschwärmen. Im nächsten Jahr werden wir uns südlich von Braun­schweig bewegen. Wo, wird natürlich noch nicht verraten.

Weitere Beiträge zum Thema:

www.der-loewe.info/ausgezeichnet-diese-stadtfinder
www.der-loewe.info/die-stadtfinder-erkunden-die-region

Weitere Infor­ma­tionen:

https://de-de.facebook.com/diestadtfinder.de/
www.die-stadtfinder.de/

Das könnte Sie auch interessieren

  • Hunderte werden zu Stadt­fin­dern

    Hunderte werden zu Stadt­fin­dern

    Ungewöhn­li­cher Mix aus Stadt­rund­gang und Kultur­event begeis­tert immer mehr Menschen. Wenn ein Projekt seine Teilneh­mer­zahl bereits beim dritten Termin mehr als verfünf­facht, dann kann das fraglos als Beginn einer feinen Erfolgs­ge­schichte angesehen werden. Weiterlesen

  • Die Stadt­finder erkunden die Region

    Die Stadt­finder erkunden die Region

    Die siebte Tour mit ihrem ungewöhn­li­chen Mix aus Stadt­rund­gängen und Kultur­auf­füh­rungen an beson­deren Orten führt nach Helmstedt. Helmstedt hat schon einiges zu bieten, mit dem sich kulturell wuchern ließe. Zum Beispiel das Kreis- und Univer­si­täts­mu­seum Helmstedt, schließ­lich war das Juleum mit seiner Gründung 1576 durch Herzog Julius eine frühe und über die Grenzen des Braun­schwei­gi­schen… Weiterlesen

  • Stadt­spa­zier­gang mit Kult(ur)

    Stadt­spa­zier­gang mit Kult(ur)

    Stadt­fin­der­tour Folge VI: Am Freitag, 15. September laden die Stadt­finder zur Erkundung Wolfen­büt­tels ein. Die Besucher erwartet dabei kein gewöhn­li­cher Stadt­rund­gang, mehr wird nicht verraten. Das Prinzip der Stadt­finder: Alle Inter­es­sierten kommen an einem festge­legten Treff­punkt zusammen und treten gemeinsam eine Reise ins Ungewisse an. Auf einer geführten Route geht es durch die Stadt. Zwischen­durch… Weiterlesen