
In der Gewinnzone für das Gemeinwesen
Interview mit Axel Richter, Vorstandsmitglied der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, zum Jahresbericht 2013. Die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE zieht im gerade erschienen Jahresbericht 2013 eine erfreuliche Bilanz nach ihrem 19. Jahr des Bestehens: Die Summe der aus dem Kapital erwirtschafteten Erträge hat die Höhe des anfänglichen Stiftungskapitals überschritten, heißt es in der Broschüre, die über… Weiterlesen

Aufmerksamkeit fürs Sterben
Kunstprojekt „Mobiles Hospiz“ zeigt sich im kunterbunten Bauwagen mitten in der Stadt. Sterben ist kein schönes Thema. Niemand spricht gerne darüber, dabei betrifft es früher oder später doch jeden von uns – in der Familie im Freundeskreis. Sterben ist Bestandteil des Lebens. Wir wissen das, dennoch verdrängen wir die letzte Lebensphase so lange es geht… Weiterlesen

Natürlicher Honig mitten aus der Stadt
Schauschleudern und Verkostung bei der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz – lecker und informativ. Etwa sechs Kilogramm Honig erntete Imker Hans-Georg Picker beim Schauschleudern am 14. Juni im Garten des Hauses der Braunschweiger Stiftungen. Er erklärte und demonstrierte die Honigernte einem interessierten Publikum, darunter viele Eltern mit ihren Kindern. Launig und spannend ging es zu – der… Weiterlesen

Landesmedaille für Dr. Gert Hoffmann
Ministerpräsident Weil nennt die großen Verdienste: Haushalskonsolidierung, Verkehrscluster am Forschungsflughafen, Stadt der Wissenschaft und Wiederaufbau Residenzschloss. Das Verhältnis zwischen Dr. Gert Hoffmann (CDU) und dem Land Niedersachsen war nicht immer von so ungetrübter Harmonie geprägt, wie sie während der Verleihung der Niedersächsischen Landesmedaille durch Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) an Braunschweigs scheidenden Oberbürgermeister herrschte. Hoffmann hatte… Weiterlesen

Jeder Kronkorken hilft Till
Spendenaktion: Rund 18 Tonnen Kronkorken sind in den vergangenen zehn Monaten für den Erhalt des Till Eulenspiegel-Museums zusammengekommen. Und täglich werden es mehr. An heißen Sommertagen hört man besonders häufig das vertraute „Zisch“-Geräusch, das beim Öffnen von Wasser‑, Cola‑, Limonade- oder auch Bierflaschen entsteht. Der Kronkorken landet – in der Regel völlig umweltfreundlich – in… Weiterlesen

„Anerkennung für Stifter befördern“
Interview mit Professor Dr. Göring, dem neuen Vorsitzenden des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Professor Dr. Michael Göring will als neuer Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Stiftungen noch mehr Menschen zum Stiften animieren. „Ich bin überzeugt, dass wir die positive Wirkung privater Stiftungen auf die Gesellschaft noch weiter mehren können“, sagte er im Interview mit der Stiftungsplattform der… Weiterlesen

Der scharfzüngige Kritiker
STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und Lessing-Akademie verliehen Historiker Hans-Ulrich Wehler den Lessing-Preis für Kritik 2014. Der Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing legte den Finger vortrefflich in die gesellschaftlichen Wunden seiner Zeit. Der deutsche Historiker Professor Dr. Hans-Ulrich Wehler tut dies seit vielen Jahrzehnten ebenfalls, indem er sich vor allem zum Thema soziale Ungleichheit in Deutschland zu… Weiterlesen

Experten-Streit um die Sparkasse
Historikergruppe erforscht die Geschichte des Bankenwesens im Braunschweigischen Land. War das Fürstliche Leihhaus zu Braunschweig tatsächlich die erste Sparkasse Deutschlands oder nicht? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Aber spätestens am 9. März 2015 muss der Experten-Streit beigelegt und eine gemeinsame Sprachregelung gefunden worden sein. Denn an diesem Tag erscheint das in Arbeit befindliche… Weiterlesen