Jeder Kronkorken hilft Till

Die Unterstützer und Förderer der Kronkorken-Aktion füllen eigenhändig den Container.
Die Unterstützer und Förderer der Kronkorken-Aktion füllen eigenhändig den Container.

Spenden­ak­tion: Rund 18 Tonnen Kronkorken sind in den vergan­genen zehn Monaten für den Erhalt des Till Eulen­spiegel-Museums zusam­men­ge­kommen. Und täglich werden es mehr.

An heißen Sommer­tagen hört man besonders häufig das vertraute „Zisch“-Geräusch, das beim Öffnen von Wasser‑, Cola‑, Limonade- oder auch Bierfla­schen entsteht. Der Kronkorken landet – in der Regel völlig umwelt­freund­lich – in der dafür vorge­se­henen gelben Recycling-Tonne. In der Region Braun­schweig gibt es aber eine bessere Option: Hier gelangt das zwei Gramm leichte, am Rand gezackte runde Blech immer öfter in einen der vielen von Unter­stüt­zern und Helfern aufge­stellten bunten Pappkar­tons mit einem Till Eulen­spiegel-Abbild.

Warum eigent­lich? Überaus große Solida­rität beweisen die Menschen der Region Braun­schweig seit mittler­weile zehn Monaten mit ihren Kronkorken-Spenden zu Gunsten des auf dem gesamten Globus bekannten Till. Die Spender helfen mit, das Till-Eulen­spiegel-Museum in Schöp­pen­stedt zu erhalten. Schon über neun Millionen Kronkorken, die in Sammel­be­häl­tern vor allem bei den Filialen der Öffent­li­chen Versi­che­rung und der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse, bei den Service­cen­tern der Braun­schweiger Zeitung und bei den Konzert­kassen gesammelt wurden, kamen auf diese Weise zusammen. Und täglich werden es mehr. Der Recycling-Wert wird dem an den Schalk erinnernden Schöp­pen­stedter Museum gutge­schrieben. „Ich bin von der Resonanz der Aktion total begeis­tert und freue mich immer sehr, wenn ich unterwegs wieder einen Sammel­karton entdecke. Herzli­chen Dank an alle Sammler“, erklärt Ruth Naumann, Bürger­meis­terin der Samtge­meinde Schöp­pen­stedt und Vorsit­zende der Till Eulen­spiegel-Museums­Stif­tung, nach dem jüngsten Kassen­sturz.

Vor allem in den letzten Monaten hatte die im August 2013 begonnene Hilfs­ak­tion für Till noch einmal einen enormen Schub erhalten. Alleine in den letzten Monaten kamen 6,5 Millionen Kronkorken hinzu. In Summe mehr als 2250 Euro für das Recycling­ma­te­rial überweist Abnehmer Salzgitter AG der Museums­stif­tung. Dabei war die außer­ge­wöhn­liche Museums-Rettungs­ak­tion aus dem Bauch heraus entstanden. Ideen­geber Axel Richter, Vorsit­zender des Stiftungs­ku­ra­to­riums und Vorstands­mit­glied der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE betont: „Knapp über 2000 Euro sind zwar kein Vermögen, aber ein Anteil. Und die Öffent­lich­keit, die wir damit erreichen, ist unbezahlbar.“

Anläss­lich eines Danke­schön-Abends bedankte sich Richter vor wenigen Tagen vor allem bei denen, die Sammel­boxen aufstellen und ehren­amt­lich den Transport der Kronkorken organi­sieren und durch­führen. Axel Richter war beim Start der Aktion mit gutem Beispiel voran­ge­gangen: 155 Kilogramm des „Schrotts“ hatte er im Freundes- und Bekann­ten­kreis vorab einge­heimst. Aber die Spenden­ak­tion macht auch anderen Spaß. Bestes Beispiel ist der ehemalige Bundes­tags­ab­ge­ord­nete Wilhelm Schmidt. „Aus einer Laune heraus fing ich an und betreibe das amateur­haft“, verrät Schmidt. Immerhin: 5000 Kronkorken umfasst heute seine Sammlung.

Das Till Eulen­spiegel-Museum in Schöp­pen­stedt beher­bergt Bücher, Bilder, Skulp­turen und Spielzeug im Zusam­men­hang mit der weltbe­rühmten Figur. Außerdem ist es eine Forschungs- und Tagungs­stätte.

Fakten

Unter­stützer: Braun­schwei­gi­sche Landes­spar­kasse, Öffent­liche Versi­che­rung Braun­schweig, Jenko Sternberg Design GmbH, Hofbrau­haus Wolters GmbH, Streif & Helmold – Die Verpa­ckungs­künstler, OE oeding print, Container Fricke und BZV Medien­haus.

Abgabe­stellen: Alle Filialen der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse, die Geschäfts­stelle sowie die Agenturen der Öffent­li­chen Versi­che­rung Braun­schweig, das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall 16 in Braun­schweig, das Till Eulen­spiegel-Museum in Schöp­pen­stedt und das Rathaus der Samtge­meinde Schöp­pen­stedt (Am Markt 3).

Infor­ma­tionen: www.eulenspiegel-museum.de; www.stiftung-nordlb-oeffentliche.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Weiter sammeln für Till Eulen­spiegel

    Weiter sammeln für Till Eulen­spiegel

    ALBA Braunschweig setzt die erfolgreiche Aktion zugunsten des Museums in Schöppenstedt auch im neuen Jahr fort. Weiterlesen

  • Till sagt danke für den Schrott

    Till sagt danke für den Schrott

    Erfolg­reiche Kronkorken-Sammel­ak­tion für das Eulen­spiegel Museum in Schöp­pen­stedt wird fortge­setzt. Mit Till kann es weiter aufwärts­gehen. Die im Jahr 2013 begonnene Kronkorken-Sammel­ak­tion zur Rettung des Till Eulen­spiegel-Museums in Schöp­pen­stedt wird fortge­setzt. Das erklärte Axel Richter, Geschäfts­füh­rendes Vorstands­mit­glied der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, im Rahmen der Übergabe einer Kronkorken-Spende. Die Initia­tive war von der Stiftung ins Leben gerufen… Weiterlesen

  • Prickelnde Limonade aus Braun­schweig

    Prickelnde Limonade aus Braun­schweig

    Älteren Braunschweigerinnen und Braunschweigern ist es als Orientierung im Raum Gartenstadt/Rüningen immer noch ein Begriff: Coca-Cola an der Alten Frankfurter Straße. Doch das Unternehmen stellte bereits zum 31. Dezember 1993 die Abfüllung ein. Gelegenheit für eine Spurensuche. Weiterlesen