Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Workshop"

Workshop

Nach dem Erfolg des 1. Fürstenbergtages vor zwei Jahren geht die Veranstaltung im Schlossmuseum Braunschweig in die zweite Runde. Das Museum Schloss Fürstenberg ist am Sonntag, 4. Februar, zu Gast. Seit 275 Jahren wird i...

Die Besucher des Workshops zur Förderkultur am Donnerstag, 23. November (16 Uhr) im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall erwartet zunächst ein Impulsvortrag von Anna Häßlin und Larissa Wegner von der Schöp...

Ein Workshop zeigt, was gemeinnützige Organisationen über ChatGPT und Co. wissen müssen.

20 Stipendien für die Re:generation School zum Thema „regeneratives Wirrtschaften“ im DenkRaum Braunschweig.

Zum Gründungsjubiläum steht am 9. Oktober alles im Zeichen von Deutschlands zweitältester Porzellanmanufaktur, die bis heute produziert.

Emmelie Asche zeichnet den ersten Schloss-Comic und gibt im Schlossmuseum im Rahmen von FiBS Comic-Zeichenkurse.

Experten geben ihr Fachwissen in den Workshops des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen weiter. Foto: HdBS

Halbjahres-Programm für die Workshops zu Themen der Stiftungspraxis im Haus der Braunschweigischen Stiftungen steht.

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Foto: Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Es ist eine wesentliche Aufgabe der in Stiftungen Handelnden die Ziele der jeweiligen Stiftung im Sinne des Stifterwillens zu verwirklichen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, ist für das ...

Carsten Zapp. Foto: HdBS

„Nachhaltigkeit in der Vermögensanlage“ ist am Donnerstag, 22. Oktober (17 Uhr), Thema eines Workshops im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall. Experte Carsten Zarp, Vorstand der Stiftergemeinschaft der Fö...

Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall. Foto: HdBS

Angesichts der Kontaktbeschränkungen angesichts der Corona Pandemie hat das Haus der Braunschweigischen Stiftungen reagiert: Der Workshop „Führung im Sport“ wird am 28. Mai nicht mehr als Präsenzveranstaltung stattfinden, sondern als Webinar.

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/