Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Workshop"

Workshop

Nach dem Erfolg des 1. Fürstenbergtages vor zwei Jahren geht die Veranstaltung im Schlossmuseum Braunschweig in die zweite Runde. Das Museum Schloss Fürstenberg ist am Sonntag, 4. Februar, zu Gast. Seit 275 Jahren wird i...

Die Besucher des Workshops zur Förderkultur am Donnerstag, 23. November (16 Uhr) im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall erwartet zunächst ein Impulsvortrag von Anna Häßlin und Larissa Wegner von der Schöp...

Ein Workshop zeigt, was gemeinnützige Organisationen über ChatGPT und Co. wissen müssen.

20 Stipendien für die Re:generation School zum Thema „regeneratives Wirrtschaften“ im DenkRaum Braunschweig.

Zum Gründungsjubiläum steht am 9. Oktober alles im Zeichen von Deutschlands zweitältester Porzellanmanufaktur, die bis heute produziert.

Emmelie Asche zeichnet den ersten Schloss-Comic und gibt im Schlossmuseum im Rahmen von FiBS Comic-Zeichenkurse.

Experten geben ihr Fachwissen in den Workshops des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen weiter. Foto: HdBS

Halbjahres-Programm für die Workshops zu Themen der Stiftungspraxis im Haus der Braunschweigischen Stiftungen steht.

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Foto: Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Es ist eine wesentliche Aufgabe der in Stiftungen Handelnden die Ziele der jeweiligen Stiftung im Sinne des Stifterwillens zu verwirklichen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, ist für das ...

Carsten Zapp. Foto: HdBS

„Nachhaltigkeit in der Vermögensanlage“ ist am Donnerstag, 22. Oktober (17 Uhr), Thema eines Workshops im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall. Experte Carsten Zarp, Vorstand der Stiftergemeinschaft der Fö...

Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall. Foto: HdBS

Angesichts der Kontaktbeschränkungen angesichts der Corona Pandemie hat das Haus der Braunschweigischen Stiftungen reagiert: Der Workshop „Führung im Sport“ wird am 28. Mai nicht mehr als Präsenzveranstaltung stattfinden, sondern als Webinar.

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.