Workshop

  • 2. Fürsten­bergtag im Schloss­mu­seum

    2. Fürsten­bergtag im Schloss­mu­seum

    Nach dem Erfolg des 1. Fürsten­berg­tages vor zwei Jahren geht die Veran­stal­tung im Schloss­mu­seum Braun­schweig in die zweite Runde. Das Museum Schloss Fürsten­berg ist am Sonntag, 4. Februar, zu Gast. Seit 275 Jahren wird in Fürsten­berg das „Weiße Gold“ herge­stellt. „Die weltbe­rühmte Porzel­lan­ma­nu­faktur wurde von Herzog Carl I. von Braun­schweig-Wolfen­büttel gegründet, so dass ein enger… Weiterlesen

  • Workshop zur Förder­kultur

    Workshop zur Förder­kultur

    Die Besucher des Workshops zur Förder­kultur am Donnerstag, 23. November (16 Uhr) im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall erwartet zunächst ein Impuls­vor­trag von Anna Häßlin und Larissa Wegner von der Schöpflin Stiftung in Lörrach. „Wer sich weiter­ent­wi­ckeln will, braucht hin und wieder einen Reali­täts­check und den kriti­schen Blick auf das eigene Tun“, lautet deren… Weiterlesen

  • KI im Reali­täts­check

    KI im Reali­täts­check

    Ein Workshop zeigt, was gemeinnützige Organisationen über ChatGPT und Co. wissen müssen. Weiterlesen

  • Workshop gegen „Raubtier­ka­pi­ta­lismus“

    Workshop gegen „Raubtier­ka­pi­ta­lismus“

    20 Stipendien für die Re:generation School zum Thema „regeneratives Wirrtschaften“ im DenkRaum Braunschweig. Weiterlesen

  • „Fürsten­berg-Tag“ im Schloss­mu­seum

    „Fürsten­berg-Tag“ im Schloss­mu­seum

    Zum Gründungsjubiläum steht am 9. Oktober alles im Zeichen von Deutschlands zweitältester Porzellanmanufaktur, die bis heute produziert. Weiterlesen

  • Anna Amalia als Comic-Figur

    Anna Amalia als Comic-Figur

    Emmelie Asche zeichnet den ersten Schloss-Comic und gibt im Schlossmuseum im Rahmen von FiBS Comic-Zeichenkurse. Weiterlesen

  • „Seminare stärken bürger­schaft­li­ches Engage­ment“

    „Seminare stärken bürger­schaft­li­ches Engage­ment“

    Halbjahres-Programm für die Workshops zu Themen der Stiftungspraxis im Haus der Braunschweigischen Stiftungen steht. Weiterlesen

  • Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

    Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

    Es ist eine wesent­liche Aufgabe der in Stiftungen Handelnden die Ziele der jewei­ligen Stiftung im Sinne des Stifter­wil­lens zu verwirk­li­chen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen zu erfüllen, ist für das Stiftungs­ma­nage­ment heraus­for­dernd. Hilfe­stel­lung soll ein Ganztags Workshop des Hauses der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Donnerstag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr leisten. Weil… Weiterlesen

  • Innova­tives Vermö­gens­ma­nage­ment

    Innova­tives Vermö­gens­ma­nage­ment

    „Nachhal­tig­keit in der Vermö­gens­an­lage“ ist am Donnerstag, 22. Oktober (17 Uhr), Thema eines Workshops im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall. Experte Carsten Zarp, Vorstand der Stifter­ge­mein­schaft der Förde Sparkasse, gibt Einblicke in mögliche Strate­gien. Die Stifter­ge­mein­schaft verwaltet 60 Stiftungen. Innova­tives Vermö­gens­ma­nage­ment, gestal­tende Netzwerk­ar­beit sowie ganzheit­liche Nachhal­tig­keit zählen zu den Fachge­bieten von Carsten Zarp. Er… Weiterlesen

  • Führung im Sport

    Führung im Sport

    Angesichts der Kontaktbeschränkungen angesichts der Corona Pandemie hat das Haus der Braunschweigischen Stiftungen reagiert: Der Workshop „Führung im Sport“ wird am 28. Mai nicht mehr als Präsenzveranstaltung stattfinden, sondern als Webinar. Weiterlesen