Gute Zeiten für Braun­schweigs Basket­ball-Talente

Die SG Braunschweig möchte den Basketball-Nachwuchs noch besser fördern. Foto: Ingo Hoffmann
Die SG Braunschweig möchte den Basketball-Nachwuchs noch besser fördern. Foto: Ingo Hoffmann

Die SG FT/MTV Braun­schweig stellte ihr neues Jugend­kon­zept Basket­ball Braun­schweig der Öffent­lich­keit vor.

Der Jugend­bas­ket­ball in Braun­schweig soll noch profes­sio­neller werden. Dies kam bei der Präsen­ta­tion des neuen Jugend­kon­zepts Basket­ball Braun­schweig heraus. Letzteres hatten die SG FT/MTV Braun­schweig und der SG Förder­verein in Zusam­men­ar­beit mit dem Basket­ball-Bundes­li­gisten New Yorker Phantoms Braun­schweig in den Monaten zuvor in zahlrei­chen Workshops aus der Taufe gehoben.

Eine noch geziel­tere Talent­för­de­rung in allen Alters­klassen, eine verbes­serte medizi­ni­sche Betreuung durch Sport­ärzte und Physio­the­ra­peuten, ein neuer Trainer­stab und eine bessere Organi­sa­tion sollen Braun­schweigs Basket­ball­hoff­nungen nach vorne katapul­tieren, wie Stefan Schwope, neuer Geschäfts­führer für Jugend und Soziales bei der Phantoms Basket­ball Braun­schweig GmbH, bei der Vorstel­lung am 17. Mai unter­strich.

„Der Profi­bas­ket­ball unserer Stadt ist auf eine gute Jugend­ar­beit angewiesen. Ein gutes Jugend­kon­zept ist wichtig, um in den nächsten Jahren in Braun­schweig erfolg­reich Basket­ball zu spielen. So stärken wir den Bundes­liga-Standort nachhaltig“, sagte Michael Doering. Der Aufsichts­rats­vor­sit­zende der Phantoms Basket­ball Braun­schweig GmbH bedankte sich bei Uwe Fritsch, Vorsit­zender des Betriebs­rats Werk Braun­schweig der Volks­wagen AG, für dessen Modera­tion in den sechs Workshops, an denen außer den Klubs viele Fachleute der hiesige Basket­ball­szene mitge­wirkt hatten.

Franz Matthies, Präsident des Stadt­sport­bund Braun­schweig e.V. und Phantoms-Aufsichtsrat-Mitglied, zog vor rund 150 Basket­ball­in­ter­es­sierten aus der Region in der Tunica-Sport­halle ebenfalls ein positives Fazit: „Das Jugend­kon­zept ist in den letzten Jahren konti­nu­ier­lich gewachsen. Es ist ein Ergebnis, dass sich sehen lassen kann.“

Der Ruf nach neuen Standards in den Bereichen Sport, Athletik, Organi­sa­tion, Sport­me­dizin und Trainings­lehre war in den letzten Jahren in der Löwen­stadt immer lauter geworden, um gegenüber anderen Beko BBL-Stand­orten wie beispiels­weise Oldenburg, Quaken­brück oder Berlin bei der Talent­för­de­rung nicht ins Hinter­treffen zu geraten. Ein wichtiger Punkt sei die Verbes­se­rung der medizi­ni­schen Versor­gung, so Schwope.

Die sport­ärzt­liche Betreuung obliegt Dr. Frank Kirstein, der bereits die Talente der Jugend Basket­ball Bundes­liga (U16, JBBL) und Nachwuchs Basket­ball Bundes­liga (U19, NBBL) betreut. Der Braun­schweiger Sport­me­di­ziner erklärte, worauf es ihm ankommt: „Bei den Leistungs­teams werden wir eine Eingangs­un­ter­su­chung durch­führen, um drohenden Verlet­zungen vorzu­beugen.“ Als Physio­the­ra­peut fungiert Christian Knye, der von 2008 bis 2010 haupt­amt­lich für die Phantoms-Basket­baller arbeitete. Heute betreibt Knye in der Löwen­stadt eine eigene Praxis für Physio­the­rapie. „Was die ärztliche und physio­the­ra­peu­ti­sche Betreuung anbetrifft, sind wir im Jugend­be­reich ganz vorne angesie­delt“, meint Stefan Schwope.

Das Gleiche gilt auch für die Athletik-Schulung der Youngster. Hier wurde der selbst­stän­dige Perso­nal­coach Uli Bode gewonnen, der für diverse Erstli­ga­teams wie die New Yorker Phantoms Braun­schweig (Basket­ball-Bundes­liga), Eintracht Braun­schweig (Hockey), den VfL Wolfsburg (Fußball) und die EHC Wolfsburg Grizzly Adams (Eishockey) tätig ist.

Das Parade­bei­spiel schlechthin, dass aber auch in den Jahren zuvor sehr gute Arbeit in der 1978 gegrün­deten Basket­ball-Spiel­ge­mein­schaft der Freien Turner und des MTV Braun­schweig geleistet wurde, ist Dennis Schröder. Der erst 20 Jahre alte Aufbau­spieler aus Braun­schweig, der von Basket­ball-Urgestein Liviu Calin entdeckt und von ihm als Mentor und Basket­ball­coach auf dieses hohe sport­liche Level befördert wurde, läuft nach einem kometen­haften Aufstieg im NBA-Trikot der Atlanta Hawks auf.

Schröder ist in der unbestritten besten Basket­ball­liga der Welt der einzige Deutsche neben Superstar Dirk Nowitzki (Würzburg). Mehr als zwölf Spieler hat der frühere deutsche Vizepo­kal­sieger in den letzten Jahren hervor­ge­bracht, denen der Sprung in die Beko Basket­ball Bundes­liga, die ProA und ProB gelang; darunter die mittler­weile gestan­denen Beko BBL-Spieler Daniel Theis (bester deutscher Nachwuchs­spieler 2014, heute ratio­pharm ulm), Robin Smeulders (EWE Baskets Oldenburg) und Dirk Mädrich (Rasta Vechta). Und es sollen möglichst weitere folgen…

Das Jugend­kon­zept der SG Braun­schweig ist jedoch nicht nur auf die Eliten­för­de­rung ausgelegt, auch dies wurde deutlich. So kommt es zu einer Zusam­men­ar­beit zwischen der SG Braun­schweig und Eintracht Braun­schweig zur Förderung der jüngsten Basket­baller unter der Alters­klasse U12. Basket­ball-Trainerin Iris Homann erhält hierfür sogar eine haupt­amt­liche Stelle.

Inten­si­viert und bestätigt wurden auch die Koope­ra­tionen mit der IGS Franz­sches Feld, dem Nieder­säch­si­schen Basket­ball­ver­band e.V. (NBV), dem Leistungs­zen­trum Basket­ball Braun­schweig e.V. (LBB) und dem Christ­li­ches Jugend­dorf­werk Deutsch­lands e. V. (CJD). Der SG Förder­verein hilft seit 2004 bei der Kosten­über­nahme unter anderem von Fahrt- und Übernach­tungs­kosten der Jugend­teams bei Landes‑, Norddeut­schen- und Deutschen Meister­schaften und bei der Ausstat­tung mit Teambe­klei­dung.

Die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE unter­stützt das Jugend­kon­zept Basket­ball Braun­schweig im Rahmen ihrer Sport­för­de­rung für die nächsten drei Jahre mit einem hohen Eurobe­trag. Weitere Sponsoren sind BS|ENERGY und die Volks­wagen AG – weitere werden sogar noch hinzu­kommen.

Das Jugend­kon­zept Basket­ball Braun­schweig liegt in gedruckter Form vor.

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mit struk­tu­rierter Talent­sich­tung zum Erfolg

    Mit struk­tu­rierter Talent­sich­tung zum Erfolg

    Identi­täts­starke MTV-Handballer inves­tieren viel in die eigene Nachwuchs­ar­beit, anstatt teure Spieler von außerhalb zu holen. Braun­schweig ist seit jeher ein gutes Pflaster für den Handball­sport. Mit dem MTV/PSV gab es eine erfolg­reiche Ära, die in der Zweiten Bundes­liga gipfelte (1987–1989). Eintracht spielte vier Saisons lang bis zu deren Auflösung in der Feldhand­ball-Bundes­liga (1970 – 1973).… Weiterlesen

  • Die Taufe des Erbprinzen 1914

    Die Taufe des Erbprinzen 1914

    Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum erinnert an das letzte große Fürsten­fest vor dem Ersten Weltkrieg. Im Mai 1914 herrschte im Braun­schweiger Land Feier­stim­mung. Am Vorabend des 1. Weltkrieges feierte der Braun­schweiger Hof die Taufe des Erbprinzen Ernst August zu Braun­schweig und Lüneburg. Eine Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum stellt dieses Ereignis in Kontext zu den Bräuchen, Famili­en­tra­di­tionen sowie kirch­li­chen… Weiterlesen

  • Wetter­ballon fliegt auf Platz eins

    Bei „Jugend forscht“ wurden die Preis­träger für Südost­nie­der­sachsen ermittelt. 13 Projekte sind für den Landes­ent­scheid quali­fi­ziert. Daniel Düsen­trieb, der spleenige Erfinder aus Walt Disneys lustigen Taschen­bü­chern, hätte seine helle Freude gehabt: Mehr als 100 Schüle­rinnen und Schüler präsen­tierten während der 28. Auflage des Regio­nal­wett­be­werbs von „Jugend forscht“ für Südost­nie­der­sachsen in den Räumen Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse ihre… Weiterlesen