Scheidender Präsident zieht Bilanz
„Die SBK ist unersetzlich und unverzichtbar“ Dr. Gert Hoffmann gibt am 30. Juni nach mehr als 12 Jahren Amtszeit sein Amt als Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz an Oberbürgermeister Ulrich Markurth ab. Die Übergabeveranstaltung findet am 30.6. um 17.00 Uhr im berühmten Rittersaal der rekonstruierten Burg Heinrichs des Löwen am Burgplatz statt. Aus diesem Anlass… Weiterlesen
Auf der Suche nach neuen Ideen
Ganztägiger Workshop mit Auszubildenden gab Impulse zur Steigerung der Attraktivität des Klosterguts Riddagshausen. Das Kloster Riddagshausen, eines der populärsten Ausflugsziele Braunschweigs, ist bei jungen Erwachsenen bei weitem nicht so bekannt, wie man meinen möchte. Das war eines der überraschenden Ergebnisse eines ganztägigen Workshops, den die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Richard… Weiterlesen
Neuer Briefmarkenbogen zum Schloss
Limitierte Auflage mit zehn Motiven erscheint zum Jubiläum des 10-jährigen Bestehens. Für Braunschweig-Liebhaber gibt es anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen des rekonstruierten Residenzschlosses einen neuen, limitierten Briefmarken-Bogen mit zehn attraktiven Motiven rund um das Braunschweiger Residenzschloss. Die Briefmarken sind am 6. Mai 2017 im Sonderpostamt im Hauptfoyer nebst einem Sonderstempel hinter dem Portikus… Weiterlesen
Das Schloss – eine Demütigung für die Stadt?
Expertenstreit beim Symposium zu „10 Jahre Rekonstruktion Residenzschloss Braunschweig“. Der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) ging es bei ihrem Symposium „Wiedergewonnene Geschichte. 10 Jahre Rekonstruktion Residenzschloss Braunschweig“ ganz offensichtlich nicht um Lobhudelei für den Wiederaufbau des Schlosses. Mit dem Kunsthistoriker und Architekturkritiker Prof. Arnold Bartetzky und dem Architekturhistoriker Prof. Alexander von Kienlin hatte sie kritische Geister… Weiterlesen