“Hey Alter!” knackt die 1000er-Marke in Braun­schweig

Richard (11) hat vier schulpflichtige Geschwister. Homeschooling ist auch für seine Familie eine besondere Herausforderung. Der Schüler des Wilhelm-Gymnasiums freut sich, nun endlich einen eigenen Rechner zum Lernen zu besitzen. Foto: Inga Stang / Privat
Richard (11) hat vier schulpflichtige Geschwister. Homeschooling ist auch für seine Familie eine besondere Herausforderung. Der Schüler des Wilhelm-Gymnasiums freut sich, nun endlich einen eigenen Rechner zum Lernen zu besitzen. Foto: Inga Stang / Privat

Der Verein „Hey, Alter! Alte Rechner für junge Leute” hat mittler­weile 1000 Rechner fürs Homeschoo­ling an Braun­schweiger Schüler verteilt.

Richard heißt er, ist elf Jahre alt und Schüler des Wilhelm-Gymna­siums. Corona hat die Situation für ihn und seine Familie nicht gerade leichter gemacht: Homeschoo­ling ist in einer Familie mit fünf schul­pflich­tigen Kindern schwierig, auch weil nicht jedem Kind ein eigener Rechner zur Verfügung steht.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 28.02.2021 (Bezahl-Artikel)

Umso größer war die Freude, als Richard die Mittei­lung bekam, dass der Verein „Hey, Alter! Alte Rechner für junge Leute“ einen Laptop für ihn hat: „Da habe ich mich total gefreut drüber, das ist jetzt meiner. Richtig mein eigener!“

Die Aktion ist Vorbild in vielen anderen Regionen und Städten

Mit dem Rechner von Richard knackt „Hey, Alter!“ die 1000er- Marke: Die Initia­tive wurde vor zehn Monaten im ersten Lockdown Hals über Kopf von den Braun­schwei­gern Moritz Tetzlaff und Martin Bretschneider gegründet. Mit einem großen Netzwerk an Unter­stüt­zern und vielen engagierten Helfern ist es ihnen seitdem gelungen, 1000 alte Rechner einzu­sam­meln, von Daten zu reinigen, fürs Homeschoo­ling herzu­richten und an Schulen zu verteilen. Die Aktion ist Vorbild: Mittler­weile gibt es „Hey, Alter!“-Initiativen in fast zwanzig Städten und Regionen – bundes­weit wurden schon mehr als 2000 Rechner verteilt.

„Wir schätzen den Bedarf in Deutsch­land auf rund 500.000 Rechner“

Moritz Tetzlaff: „Wir schätzen den Bedarf in Deutsch­land auf rund 500.000 Rechner. Es gibt also noch sehr viel zu tun. Die digitale Infra­struktur und der Kultur- und Bildungs­wandel sind wichtige Zukunfts­themen, denen wir uns ebenfalls widmen wollen.”

Die Weichen seien gestellt: Die Initia­tive ist inzwi­schen einge­tra­gener Verein mit Gemein­nüt­zig­keits­be­schei­ni­gung, hat eine Reihe von Firmen­mit­glied­schaften einge­worben, ist ausge­zeichnet mit dem Nieder­sach­sen­preis für Engage­ment und dem Braun­schweiger Präven­ti­ons­preis. Das alles helfe, die gute Sache voran­zu­bringen, so Bretschneider.

Volker Ovelgönne, Schul­leiter des Wilhelm-Gymna­siums, sagt: „Die Aktion hilft dauerhaft, unbüro­kra­tisch und sofort. Das ist Ehrenamt par excel­lence!“

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 28.02.2021 und erreichbar unter: https://www.braunschweiger-zeitung.de/braunschweig/article231676771/Hey-Alter-knackt-die-1000er-Marke-in-Braunschweig.html (Bezahl-Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren