Braunschweig

  • „Mit mir hätte Hitler den Krieg auch nicht gewonnen“

    „Mit mir hätte Hitler den Krieg auch nicht gewonnen“

    Vor 80 Jahren, am 12. April 1945, endeten in Braunschweig der verheerende Zweite Weltkrieg und die schreckliche NS-Herrschaft. Zu diesem Jahrestag gibt Ralph-Herbert Meyer Einblick in die persönlichen Erinnerungen seines Vaters aus dieser Zeit. Weiterlesen

  • Hexen vertreiben den Schoduvel

    Hexen vertreiben den Schoduvel

    Erneut zieht der 47. Braunschweiger Schoduvel durch die Stadt. Braunschweigs Karnevalsumzug ist der längste in Norddeutschland und der viertgrößte bundesweit. Weiterlesen

  • Amouröse Abenteuer des Adels

    Amouröse Abenteuer des Adels

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig lädt am Valen­tinstag, 14. Februar, um 17.30 Uhr und um 19 Uhr zur Führung „Amouröse Abenteuer des Adels“ mit Gitarre und Gesang ein. Die Histo­ri­kerin und Singer-Songwri­terin Maren Schaefer nimmt die Besuche­rinnen und Besucher mit durch die histo­risch einge­rich­teten Räume des Schloss­mu­seums und berichtet von den amourösen Abenteuern der Braun­schweiger Welfen. Dabei… Weiterlesen

  • Die fünf schönsten Fachwerk­häuser Braun­schweigs

    Die fünf schönsten Fachwerk­häuser Braun­schweigs

    Rund 2000 Fachwerkhäuser besaß Braunschweig noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben nur noch 120 im Stadtkern erhalten. Weiterlesen

  • Blick auf Ackerhof 2 und in die Lange­damm­straße

    Blick auf Ackerhof 2 und in die Lange­damm­straße

    „Timejumps“ machen die Veränderungen des Stadtbilds anhand historischer Fotos und Zeitraffer-Überblendungen ins Hier und Jetzt deutlich. Weiterlesen

  • Advents­kon­zerte im Dom

    Advents­kon­zerte im Dom

    Zu Chorgesang und Orgelmusik lädt der Dom St. Blasii vom 14. bis 22. Dezember ein. Während der 16. Weihnachtskulturwoche können sich Besucher musikalisch auf die Feiertage einstimmen. Weiterlesen

  • National bedeut­samer, kultu­reller Leucht­turm entsteht

    National bedeut­samer, kultu­reller Leucht­turm entsteht

    Teil eins der Neugestaltung des Zisterziensermuseums Riddagshausen soll zur 750 Jahrfeier des Klosters am 15. Juni 2025 abgeschlossen sein. Weiterlesen

  • Parkspindel aus Beton statt Fachwerk

    Parkspindel aus Beton statt Fachwerk

    Verschwundene Kostbarkeiten, Folge 28: Vom Kohlmarkt zum Brüdernkloster: die Schützenstraße Weiterlesen

  • Licht­par­cours braucht Unter­stüt­zung

    Licht­par­cours braucht Unter­stüt­zung

    Seit knapp zwei Wochen läuft der sechste Licht­par­cours entlang der Okerum­flut. Für eines der Kunst­ob­jekte, den „(Plastic) Full Moon“ des spani­schen Künst­ler­kol­lek­tivs Luzin­ter­ruptus, der im Kiryat-Tivon-Park leuchtet, braucht das Kultur­in­stitut nun dringend Unter­stüt­zung. Der „Müllmond“, soll noch bis zum 6. Oktober täglich an Braun­schweigs Nacht­himmel leuchten. „Dafür suchen wir Menschen, die in den kommenden Wochen… Weiterlesen

  • Ein Klangbad für die bessere Stimmung

    Ein Klangbad für die bessere Stimmung

    Neues musiktherapeutisches Gruppenangebot der Lavie Reha gGmbH für psychisch beeinträchtigte Jugendliche mit Lern- und Leistungsstörungen Weiterlesen