Keine Chance für die böse „Herzkö­nigin“

Ein geheimnisvoller Ort: das „Grinsekatz“. Foto: Kulturzelt

Die neue Beachbar „Grinse­katz“ an der Oker will ein märchen­hafter Ort voller Überra­schungen sein.

Okerca­bana sollte die Ende Juni wieder eröffnete Strandbar am Okerufer in Braun­schweig nicht mehr heißen. Nein, der neue Name „Grinse­katz“ soll verwun­dern, geheim­nis­voll klingen. Und dementspre­chend soll die Lokalität auch nicht mehr nur ein einfacher Beachclub sein wie viele andere auch, sondern sich weiter­ent­wi­ckeln zu einem verwun­schenen, geheim­nis­vollen Ort voller Überra­schungen. So, wie es der Name prophe­zeit, denn der ist angelehnt an das Märchen „Alice im Wunder­land“ von Lewis Carroll. Darin verschwindet die kleine Alice eben in diesem Wunder­land voller Absur­di­täten mit dem weißen Kaninchen, dem Schild­krö­ten­sup­pe­rich und eben der Grinse­katze.

Strand­fee­ling an der Oker. Foto: Kultur­zelt

Verein ist Betreiber

Die Namens­ge­bung für die Strandbar überrascht nicht mehr ganz so sehr, wenn man weiß, wer sie jetzt betreibt. Es ist Beate Wiedemann mit dem Verein Kultur­zelt Braun­schweig e.V., die gemeinsam schon Kultur im Zelt, Kultur im Park oder das Schloss-Spektakel im Park von Schloss Richmond mit viel Kreati­vität und Einfalls­reichtum auf die Beine gestellt haben. „Der Name Grinse­katz soll neugierig machen und unter­strei­chen, dass das bisherige Konzept erweitert wird. Wir sind in diesem Sommer gestartet und haben für die Zukunft noch eine ganze Menge vor. Projekt und Konzept sind langfristig“, sagt Beate Wiedemann. Obliga­to­risch ist das sommer­liche Gastro­no­mie­an­gebot mit Longdrinks, Hambur­gern und mehr.

Die frühere Okerca­bana hatte wegen der Schlie­ßung während der Corona-Jahre den Anschluss zur Wieder­eröff­nung verpasst. Eigent­lich wollte Beate Wiedemann lediglich bei der Reani­ma­tion helfen, doch alle Versuche fruch­teten letztlich nicht. „Braun­schweig braucht so eine Beachbar, sie ist eine Insti­tu­tion in der Stadt geworden. Es war einfach zu schade, die vom Grundsatz bekannte und in der Vergan­gen­heit gut angenom­mene Gastro­nomie sang- und klanglos unter­gehen zu lassen“, schildert sie, warum sie sich mit Verein entschloss, das Wagnis einzu­gehen, die neue „Grinse­katz“ auf dem ehema­ligen Betriebs­ge­lände der Deutschen Bahn zu betreiben. Das Grund­stück hatte die Richard Borek Stiftung im Jahr 2013 erworben. Unter­stüt­zung erhielt das neue Konzept auch aus dem Hause Borek.

Boots­ver­leih angeschlossen. Foto: Kultur­zelt

Umfang­rei­ches Angebot

Das neue Angebot umfasst kosten­freie Strand­kon­zerte, bei denen sich die Bands über Hutgeld freuen, besondere Motto-Partys, Workshops oder Atttrak­tionen für Kinder. Am Freitag, 4. August (Beginn 17 Uhr), steht die Latin Beach Party an mit Schnup­perkus (18 Uhr) und Bachata Show (21 Uhr). Am Sonntag, 6. August (12 Uhr), steht der Piratentag für Kinder mit Schatz­suche am Strand an. Auch dafür ist keine Anmeldung erfor­der­lich. Weiter auf dem Programm stehen die Auftritte von Sleepwalker´s Station (10. August, 19 Uhr), Groove­la­s­tics (21. August und 21. September, 19 Uhr) sowie OYE (8. September, 19 Uhr) auf dem Programm. Und natürlich ist es weiter möglich, Paddel­boote. Tretboote oder SUP-Boards zu leihen.

Der Start war für die „Grinse­katz“ nicht einfach und ist es immer noch nicht. Erst verzö­gerte das Geneh­mi­gungs­ver­fahren den Start, der eigent­lich schon für den Mai geplant war, und aktuell spielt das Wetter Beate Wiedemann und ihrem Team einen ordent­li­chen Streich. Fast ist man versucht zu sagen, dass die böse „Herzkö­nigin“ aus „Alice im Wunder­land“ ihre Finger im Spiel hat. „Wir sind nicht unzufrieden mit dem bishe­rigen Verlauf, auch wenn es hätte besser laufen können. Gerade unsere Gruppen- und Feier­an­ge­bote werden gut angenommen. Jetzt bauen wir auf einen herrli­chen Spätsommer und goldenen Herbst“, hofft Beate Wiedemann, dass die „Herzkö­nigin“ wie im Märchen ausge­spielt hat.

Ein bisschen wie im Wunder­land. Foto: Kultur­zelt

Öffnungs­zeiten:
Montag – Donnerstag: 12 – 22 Uhr
Freitag: 12 – 23 Uhr
Sonnabend: 10 – 23 Uhr
Sonntag: 10 – 22 Uhr

Kontakt:
Grinse­katz /  Kultur­zelt Braun­schweig e. V.
Frank­furter Str. 3a
38122 Braun­schweig

Telefon: 0531 2508495
E‑Mail: info@grinsekatz.de
Inter­net­seite: https://grinsekatz.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Braun­schweig soll andere Städte inspi­rieren“

    „Braun­schweig soll andere Städte inspi­rieren“

    Sie ist Braunschweigerin durch und durch: Die Kulturmanagerin und Gastronomin Beate Wiedemann zählt zu jenen, die aus Überzeugung Projekte für Braunschweig anstoßen. Im Interview spricht sie über ihre Heimatstadt. Weiterlesen

  • Das ist ja un-er-hört!

    Das ist ja un-er-hört!

    Zum dritten Mal bringt der Allge­meine Konsum­verein die Stadt mit dem Festival klangstaetten|stadtklaenge zum Klingen. Komisch, werden Sie vielleicht denken und für einen Moment irritiert inne halten. Und lauschen. Oder sich am Ohr jucken, auf dass sich der akusti­sche Fremd­kitzel, dieses an dieser Stelle der Broit­zemer Straße  noch nie vernom­mene Geräusch schnell wieder schlei­chen möge.… Weiterlesen

  • Parks in Braun­schweig: Das sind die 19 grünen Ruhepole der Stadt

    Parks in Braun­schweig: Das sind die 19 grünen Ruhepole der Stadt

    Naherholung ist in Braunschweig nicht weit. Einige Parks laden zum Spazieren, Sportmachen und Entspannen ein. Hier liegen Braunschweigs Parkanlagen. Weiterlesen