Neue Akzente in der Kunstlandschaft
Die Braunschweigische Stiftung erwartet Bewerbungen für die zwei Vorhabenstipendien „Idee“ und das Werkstipendium „Abdruck“. Die Braunschweigische Stiftung vergibt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal drei Stipendien im Bereich Bildende Kunst. Der Bewerbungszeitraum für die zwei Vorhabenstipendien „Idee“ und des Werkstipendiums „Abdruck“ läuft bis zum 30. Juni. Die Vorhabenstipendien sind mit je 4.000 Euro dotiert.… Weiterlesen
Museumsbesuch mit Herrn Kale
Für die Sonderausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517–1617“ schlüpft Gästeführer Mario Wenzel-Becker in die Rolle des Braunschweiger Bürgermeisters Jobst Kale. Als jovialer Geschäftsmann und Politiker des 16. Jahrhunderts bringt er den Gästen die Ideen der Reformation und ihre Verbreitung in Braunschweig kurzweilig näher. „Gehabt Euch wohl, meine lieben Leute.“ In schwarzen Brokat gehüllt, ein beeindruckendes Barett… Weiterlesen
Eine verzaubernde Nacht der Braunschweiger Kultur
Punkt 18 Uhr eröffneten am Sonnabend, 10. Juni, Oberbürgermeister Ulrich Markurth und Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK), die 12. Braunschweiger Kulturnacht am Ritterbrunnen am Schloss. “Es ist schon jetzt unheimlich viel los an ganz vielen Stellen der Stadt”, freute sich Oberbürgermeister Ulrich Markurth. Und unheimlich viel los sollte auch in den… Weiterlesen
Entdecke den Künstler in Dir!
Wenn die KunstKoffer kommen, kennt die Kreativität keinen Druck. Als mein Sohn im Kunstunterricht einen Schmetterling tuschen sollte, scheiterte er furios. Warum auch immer. Der Falter sah aus wie ein Müllsack, selbst die farbigen Flügel konnten nicht bestechen, sie sahen aus wie die reine öde Farbfläche. Bestimmt hätte er die Konturen besser hingekriegt, und wenn… Weiterlesen
„Soli Deo Gloria“ im Zeichen der Reformation
Das Festival „Soli Deo Gloria“ würdigt in seinem diesjährigen Programm vom 8. bis 21. Juni den Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche zu Wittenberg vor 500 Jahren. Das Programm: Lesen, lauschen, lachen: Luther! Donnerstag, 8. Juni, 20 Uhr, Kirche St. Nicolai Nordsteimke. Samuel Koch (Worte) und Bernhardt Brand-Hofmeister (Orgel). Der Schauspieler Samuel Koch ist seit… Weiterlesen
„… ein himmlisch Gut“
Zweimal im Jahr gibt die Braunschweigische Landeskirche das Programmheft „Musik in unseren Kirchen“ heraus. Es versammelt alle musikalischen Veranstaltungen, die in dazugehörigen Kirchen stattfinden. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz unterstützt den Druck der Programme. Ob als Musik im Gottesdienste oder bei großen Konzerten – Musik ist ein wichtiger Teil der landeskirchlichen Arbeit. Natürlich spielt auch im… Weiterlesen
Musikalische Schicht im Rammelsberg
Die Stollen am Goslarer Rammelsberg sind zwar schon seit 1988 geschlossen und die Maschinen stehen still, am 22. Juli wird es aber wieder laut auf dem Berg: Vor der einzigartigen Kulisse werden beim „Welterbeopenair MINER’S ROCK“ bekannte Bands aufspielen und statt Erzen musikalische Schätze heben. Am 14. Dezember 1992 ernannte die UNESCO das ehemalige Erzbergwerk… Weiterlesen