Kunst & Kultur

  • Happy Birthday, Konrad Koch

    Happy Birthday, Konrad Koch

    Lesung mit Musik in der Jakob-Kemenate – Veran­stal­tungs­reihe wird fortge­setzt. Happy Birthday – das ist das Thema einer neuen Veran­stal­tungs­reihe, mit der in der Jakob-Kemenate an die Geburts­tage bekannter Persön­lich­keiten erinnert wird. Einmal im Monat präsen­tieren der Schau­spieler Andreas Jäger und der Musiker Till Seifert eine Mischung aus Texten, Gedichten und Liedern, die in Verbin­dung… Weiter­lesen

  • Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Dr. Ulrike Sbresny will Koope­ra­tionen mit anderen Museen und Kultur­ein­rich­tungen vertiefen. Seit Beginn dieses Jahres hat Dr. Ulrike Sbresny die Leitung des Schloss­mu­seums und die Geschäfts­füh­rung der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig übernommen. Sie war bereits seit März vergan­genen Jahres mit der kommis­sa­ri­schen Leitung betraut gewesen und folgt Anne-Kristin Rullmann, die nach 5 Jahren die Tätigkeit auf… Weiter­lesen

  • Die große Abschieds­party

    Die große Abschieds­party

    Der junge Verein Artcore lieferte mit der Ausstel­lung regio­naler Künst­le­rinnen und Künstler ein bemer­kens­wertes Debüt ab – ein Grund zum Feiern. Es startete als gewagtes Experi­ment, und wurde ein voller Erfolg. Der junge Verein Artcore lieferte mit seiner ersten Kunst­aus­stel­lung in der Städti­schen Ausstel­lungs­halle an der Hamburger Straße 267 ein ebenso bemer­kens­wertes wie facet­ten­rei­ches Debüt… Weiter­lesen

  • Alle Orgeln Braun­schweigs

    Alle Orgeln Braun­schweigs

    Autor Uwe Pape und Fotograf Jochen Weihmann legen ein umfang­rei­ches Standard­werk zum Orgelbau in der Stadt vom 13. Jahrhun­dert bis heute vor. Weit vor Zucker­in­dus­trie, Konser­ven­fa­briken, Fahrzeug-und Maschi­nenbau oder optischer Industrie machten aus Braun­schweig bedeu­tende Orgel­bauer von sich reden. Weiter­lesen

  • Die Musik der Herzöge

    Die Musik der Herzöge

    Neue Konzert­reihe für Alte Musik in Wolfen­büttel beginnt mit Werken von Johann Rosen­müller, gespielt vom Ensemble Weser-Renais­­sance. Der Wolfen­büt­teler Hof gehörte während der Residenz­zeit der braun­schwei­gi­schen  Herzöge zu den bedeu­tenden musika­li­schen Zentren Deutsch­lands. Namhafte Kompo­nisten und Musiker wirkten dort und hinter­ließen ihre Spuren. Mit der neuen Reihe „Musik aus Schloss Wolfen­büttel” will der Verein Kultur­stadt… Weiter­lesen

  • Werbung kleben fürs Museum

    Werbung kleben fürs Museum

    Vermeers Gemälde „Das Mädchen mit dem Weinglas“ kommt 2017 in der Reihe „Schätze aus deutschen Museen“ als Sonder­brief­marke der Deutschen Post. Das Herzog Anton Ulrich Museum findet im neuen Jahr bundes­weit besondere Beachtung. Denn Jan Vermeers berühmtes Gemälde „Das Mädchen mit dem Weinglas“ wird eine aktuelle Sonder­brief­marke der  Deutschen Post zieren. Die 70-Cent-Brief­­marke wird am… Weiter­lesen

  • Groppers Lesung „Heilige Nacht“ auf CD

    Groppers Lesung „Heilige Nacht“ auf CD

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz hat auch das Programm „Mischehe“ auf CD veröf­fent­licht. Die vom ehema­ligen General­inten­danten des Staats­thea­ters Braun­schweig auf bayeri­sche Mundart und nach einer Erzählung von Ludwig Thoma  vorge­tra­gene Weihnachts­ge­schichte „Heilige Nacht” hatte sich längst Kultstatus im Braun­schwei­gi­schen erworben, als Wolfgang Gropper am 15. Mai diesen Jahres im Chiemgau verstarb. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz hat… Weiter­lesen

  • Heimat duftet wie Jasmin

    Heimat duftet wie Jasmin

    Jugend­liche entdecken „Mein Zuhause“ in einem theater­päd­ago­gi­schen Projekt. Wie riecht zu Hause? Für ein junges Mädchen, das vor zwei Jahren aus Syrien geflohen und nun in Braun­schweig zu Hause ist, hat  Heimat immer noch einen Duft: Jasmin. Weiter­lesen