Eine neue CD zum Jubiläum
Die Bigband der TU feiert im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. „Wir sind der kulturelle Botschafter der Universität und der Stadt Braunschweig“, sagt Geza Gal, der die Bigband seit 25 Jahren leitet. „Und wir zeigen, dass es hier nicht nur Mathematiker und Techniker gibt, sondern auch ein tolles Orchester.“ Er sieht die Bigband als Kulturträger,… Weiterlesen
Christo auf dem Schlossplatz
„Package on a hunt“ ist der letzte Förderwagen aus dem Bergwerk Rammelsberg und Teil der Sonderausstellung „Schatzkammer Harz“. Aus dem letzten Förderwagen, der das Bergwerk Rammelsberg am 30. Juni 1988 verließ, ist ein Kunstwerk von internationalem Rang entstanden. Verpackungskünstler Christo umhüllte den Hunt mit Stoff, verschnürte ihn und nannte die Arbeit „Package on a Hunt“.… Weiterlesen
Vier Skulpturen zum Lutherjahr 2017
Die evangelische Kirche feiert im kommenden Jahr das 500-jährige Reformationsjubiläum, im Braunschweiger Land erinnern Skulpturen an die zentralen Werte Luthers. „So sieht es gut aus“, zufrieden blickt der Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe auf die rund drei Meter hohe Skulptur, die ein Kran vor der Kirche in Salzgitter-Lesse auf einem kleinen Podest platziert hat. Anderthalb Jahre stand… Weiterlesen
„Eine gute Idee ist noch kein Konzept“
Christoph Schulz, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse, erläutert die Vision vom „Haus der Braunschweigischen Künstler“. Braunschweig könnte mit einem „Haus der Braunschweigischen Künstler“ in der Villa von Amsberg einen neuen, attraktiven und permanenten Ausstellungsort erhalten. Christoph Schulz, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse und stellvertretender Vorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, bestätigte die Vision im Interview mit „Der Löwe –… Weiterlesen