Kunst & Kultur

  • Damit aus Plänen Kunst werden kann

    Damit aus Plänen Kunst werden kann

    SBK-Arbeits­s­ti­­pen­­dien für drei Meister­schüler der Hochschule für Bildende Künste. Der Kunst sagt man ja oft nach, dass sie brotlos sei. Dass dies nicht nur ein übles Gerücht ist, wissen bildende Künstler wohl am besten. Weiter­lesen

  • Weißer Hase am Tisch – voll normal! Oder?

    Weißer Hase am Tisch – voll normal! Oder?

    Freie Bühne Braun­schweig hat Premiere mit „Mein Freund Harvey“. Jetzt mal Hand aufs Hasenherz: Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Bruder ihnen eines Tages frohge­launt seinen neuen besten Freund vorstellen würde: Zwei Meter groß (außer­ge­wöhn­lich, aber irgendwie noch normal), Name Harvey (sehr normal), ein weißer Hase (bist du  irre geworden?), für jedermann unsichtbar (reif für… Weiter­lesen

  • Gut ausge­leuch­tete Schön­heiten

    Gut ausge­leuch­tete Schön­heiten

    Ehren­bürger Gerhard Glogowski führt an diesem Freitag exklusiv durch Braun­schweigs Licht­par­cours. Wenn Gerhard Glogowski, Minis­ter­prä­si­dent Nieder­sachsen a.D., Oberbür­ger­meister a.D. und Eintracht-Präsident a.D., etwas zusagt, das der Vermitt­lung braun­schwei­gi­scher Identität dient, dann steht er ohne Wenn und Aber zu seinem Wort. Weiter­lesen

  • Ein Blick in die Schatz­kammer Harz

    Ein Blick in die Schatz­kammer Harz

    Video-Rundgang durch die neue Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum. Die Sonder­aus­stel­lung „Schatz­kammer Harz“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig zeigt eindrucks­volle Bergkannen, kostbare Münzen, die erste Darstel­lung eines Höhlen­in­neren und den letzten, von Christo verpackten Hunt des Rammels­bergs. Weiter­lesen

  • Eine neue CD zum Jubiläum

    Eine neue CD zum Jubiläum

    Die Bigband der TU feiert im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. „Wir sind der kultu­relle Botschafter der Univer­sität und der Stadt Braun­schweig“, sagt Geza Gal, der die Bigband seit 25 Jahren leitet. „Und wir zeigen, dass es hier nicht nur Mathe­ma­tiker und Techniker gibt, sondern auch ein tolles Orchester.“ Er sieht die Bigband als Kultur­träger,… Weiter­lesen

  • Christo auf dem Schloss­platz

    Christo auf dem Schloss­platz

    „Package on a hunt“ ist der letzte Förder­wagen aus dem Bergwerk Rammels­berg und Teil der Sonder­aus­stel­lung „Schatz­kammer Harz“. Aus dem letzten Förder­wagen, der das Bergwerk Rammels­berg am 30. Juni 1988 verließ, ist ein Kunstwerk von inter­na­tio­nalem Rang entstanden. Verpa­ckungs­künstler Christo umhüllte den Hunt mit Stoff, verschnürte ihn und nannte die Arbeit „Package on a Hunt“.… Weiter­lesen

  • Vier Skulp­turen zum Luther­jahr 2017

    Vier Skulp­turen zum Luther­jahr 2017

    Die evange­li­sche Kirche feiert im kommenden Jahr das 500-jährige Refor­ma­ti­ons­ju­bi­läum, im Braun­schweiger Land erinnern Skulp­turen an die zentralen Werte Luthers. „So sieht es gut aus“, zufrieden blickt der Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe auf die rund drei Meter hohe Skulptur, die ein Kran vor der Kirche in Salzgitter-Lesse auf einem kleinen Podest platziert hat. Andert­halb Jahre stand… Weiter­lesen

  • Locker und entspannt bei „Jazz im Park“

    Locker und entspannt bei „Jazz im Park“

    Das populäre Musik-Festival macht am 7. August Station im histo­ri­schen Park von Schloss Ringel­heim. „Jazz im Park“ ist auf dem Weg zu einer festen Insti­tu­tion in der Region zu werden. Am Sonntag, 7. August, steht bereits die vierte Auflage der immer beliebter werdenden Veran­stal­tung für Musik- und Natur­lieb­haber an. Weiter­lesen