Kunst & Kultur

  • Bald kommen die Rosinen!

    Bald kommen die Rosinen!

    Am 14. Oktober startet das inter­na­tio­nale Figuren-Festival WEITBLICK vom Theater Faden­schein. In Braun­schweig – da gibt‘s die Rosinen zu sehen! Es ist nicht eins der vielen kleinen Festivals, die landauf landab natürlich auch unbedingt ihre Berech­ti­gung haben. Die aber vielleicht nicht unbedingt die „Weltstars“ der Puppen­­­spieler- und Figuren­thea­ter­szene auf die Bühne bringen. Die Rosinen eben.… Weiter­lesen

  • Gegossen, getrieben, graviert

    Gegossen, getrieben, graviert

    Jochen Blume, Inhaber der Gold- und Silber­schmiede Th. Blume in Hildes­heim, klärt über die Repro­duk­tion der Oberharzer Bergkanne vor mehr als 100 Jahren auf. Die fünf Repliken der Oberharzer Bergkanne zählen zu den wertvollsten und bedeu­tendsten Exponaten der Ausstel­lung „Schatz­kammer Harz“, die noch bis zum 3. März 2017 im Schloss­mu­seum Braun­schweig zu sehen ist. Das… Weiter­lesen

  • Schön schräg verschroben

    Schön schräg verschroben

    Theater­kol­lektiv Märchen­onkel insze­niert Landschafts­spa­zier­gang „Die Dame vom See“. Wie ist das eigent­lich, wenn wir eine Einla­dungs­karte zu einem Fest aus dem Brief­kasten fischen? Zum 60. von Onkel Peter zum Beispiel. Bricht dann einzig und allein die schiere Freude aus, weil Onkel Peter unser Herzen­s­onkel ist, mit dem man immer alles bequat­schen konnte, was bei den… Weiter­lesen

  • Wie Willkom­mens­kultur wirkt

    Wie Willkom­mens­kultur wirkt

    Foto-Ausstel­­lung und Tanztheater zeigen in der Magni­kirche Wege auf, wie die Integra­tion Geflüch­teter erfolg­reich sein kann. Eine Ausstel­lung mit Fotogra­fien von Uwe Brodmann über Flücht­linge in der Region mit Texten von Isabel Rohloff und ein Tanzthea­ter­stück mit Flücht­lingen von Gerda Raudo­nikis, der Ehefrau des Fotografen Brodmann, rücken das gegen­wärtig die öffent­liche Diskus­sion beherr­schende Thema Integra­tion… Weiter­lesen

  • Lisa und der Zauber der Musik

    Lisa und der Zauber der Musik

    „Der Zauber­wald“ – eine Koope­ra­tion von Figuren­theater Faden­schein und Braun­schweig­BA­ROCK. Das ist schon eine ganz schöne dicke Rosine, die Lisa da im Kopf hat: Sie will Geige spielen! Ganz virtuos natürlich. Die Saiten fidel singen lassen, gerade so, als fiele dieser Segen reineweg vom Himmel. Aber das Musizieren ist kein Wunsch­kon­zert! So einfach ist das… Weiter­lesen

  • Ein Poetry Slam im Städti­schen Museum

    Ein Poetry Slam im Städti­schen Museum

    Acht zur deutschen Spitze zählende Vertreter der bundes­deut­schen Poetry Slam-Szene messen sich im Städti­schen Museum beim 1. Braun­schweiger Art Slam. Der erste deutsche Poetry Slam fand 1994 in Berlin statt. Vor über 20 Jahren lediglich eine Nischen­kunst sind die litera­ri­schen Vortra­ge­wett­be­werbe mit den selbst­ge­schrie­benen Texten heute in Mode. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass nicht… Weiter­lesen

  • Witzig, pointiert und provokant

    Witzig, pointiert und provokant

    The Art of John Lennon: Ausstel­lung in der Jakob-Kemenate widmet sich der briti­schen Pop-Ikone und seiner Kunst neben der Musik. Mit der Musik der Beatles wurde er zur Pop-Ikone, die Nickel­brille war sein Marken­zei­chen: John Lennon. Dass der britische Musiker auch ein künst­le­ri­sches Talent hatte, zeigt die Ausstel­lung „The Art of John Lennon“ in der… Weiter­lesen

  • Musik erfüllt den Kaiserdom

    Musik erfüllt den Kaiserdom

    Domkon­zerte in Königs­lutter mit sieben hochwer­tigen Veran­stal­tungen vom 10. bis 25. September. Die Domkon­zerte im Kaiserdom in Königs­lutter gehen in die 36. Saison. Sie gehören zu den  musika­li­schen Höhepunkten im Braun­schweiger Land. Den Auftakt der Klassik-Veran­stal­­tungs­­­reihe bildet am Sonnabend, 10. September, um 20 Uhr das festliche Eröff­nungs­kon­zert, bei dem Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ gespielt… Weiter­lesen