Neuer Geschäfts­führer für die Richard Borek Stiftung

Dr. Michael Grisko und Kristin Torka vor dem Sitz der Unternehmensgruppe Richard Borek. Foto: RBS
Dr. Michael Grisko und Kristin Torka vor dem Sitz der Unternehmensgruppe Richard Borek. Foto: RBS

Dr. Michael Grisko: „Den Zukunfts­pro­zess einer für Braun­schweig so bedeu­tenden Famili­en­stif­tung zu begleiten, stellt eine großar­tige Heraus­for­de­rung dar.“

Die Führungs­struktur der Richard Borek Stiftung hat sich mit dem Jahres­wechsel erheblich verändert. Zum 1. Januar wurde mit Dr. Michael Grisko (50) ein neuer Geschäfts­führer bestellt. Bereits zuvor war Richard Borek IV. in den Vorstand einge­treten, um zukünftig mehr Verant­wor­tung zu übernehmen. Michael Grisko soll die Vorstands­mit­glieder Richard Borek III., Erika Borek, Richard Borek IV. und Dr. Gert Hoffmann im opera­tiven Geschäft entlasten.

Das Stifter­ehe­paar, Erika Borek und Richard Borek III., hat mit der Neuauf­stel­lung für Konti­nuität der Stiftung gesorgt. Beide stellen aber klar: „Wir selbst werden natürlich weiterhin für die Richard Borek Stiftung tätig sein.“

Geistes­wis­sen­schaftler und Stiftungs­ma­nager

Michael Grisko ist Literatur- und Medien­wis­sen­schaftler sowie Kultur und Stiftungs­ma­nager. Zuletzt war er Referent für Projekt­ent­wick­lung und ‑förderung bei der Sparkassen-Kultur­stif­tung Hessen-Thüringen in Erfurt. Zuvor arbeitete er beim ZDF/3sat-kultur­zeit und war wissen­schaft­li­cher Leiter des Budden­brook­hauses in Lübeck. Das Litera­tur­mu­seum beschäf­tigt sich mit dem Leben und dem Werk der Familie von Heinrich und Thomas Mann, die durch die Romane „Der Untertan“ (1918) und „Budden­brooks“ (1901) inter­na­tional bekannt wurden.

„Nach zwölf Jahren in Erfurt war es Zeit, neue Wege gehen. Den Zukunfts­pro­zess der Richard Borek Stiftung zu begleiten, ist eine sehr inter­es­sante Aufgabe. Die Geschäfte einer für Braun­schweig so bedeu­tenden Famili­en­stif­tung zu führen, stellt dabei eine großar­tige Heraus­for­de­rung dar, auf die ich mich sehr freue“, sagt Michael Grisko, der seit den späten 1990er Jahren auch diverse Lehrauf­träge im Bereich Literatur- und Medien­wis­sen­schaft wahrnahm. Besonders beein­druckt ist er von den umfang­rei­chen Sammlungen der Richard Borek Stiftung.

Kristin Torka folgt Andrea Naumann

Ihm zur Seite steht mit Kristin Torka eine Kunst­wis­sen­schaft­lerin, die seit 2017 die Kunst­samm­lung und das Archiv der Richard Borek Stiftung betreut. Sie folgt der langjäh­rigen Stiftungs­ma­na­gerin Andrea Naumann, die zum Jahres­ende auf eigenen Wunsch ausschied, im Manage­ment der Stiftung für insbe­son­dere soziale Förder­pro­jekte. Zum festen Mitar­bei­ter­stamm zählt zudem der Kunst- und Bauhis­to­riker Dr. Bernd Wedemeyer, dessen Aufga­ben­ge­biet überwie­gend Arbeiten im Zusam­men­hang mit dem Braun­schweiger Residenz­schloss sowie gutach­ter­liche Tätig­keiten umfasst.

Die Richard Borek Stiftung wird in ihrer Struktur schlank bleiben und weiterhin wie ein kleines Unter­nehmen geführt. Teil der Stiftungs­stra­tegie ist es, Koope­ra­tionen mit Partnern einzu­gehen, um die gemeinsam gesteckten Ziele zu erreichen. So wurden langfris­tige Verein­ba­rungen mit der Stadt, Sozial­ver­bänden, Vereinen und weiteren Insti­tu­tionen geschlossen, steht doch die nachhal­tige Förderung des Braun­schweiger Gemein­we­sens an erster Stelle der Stiftungs­ziele.

Fakten:

Die Richard Borek Stiftung wurde am 23. Juni 1981 gegründet. Sie war ein Geschenk für Richard Borek II. anläss­lich dessen 70. Geburts­tags. Mit der Stiftung wurde das bürger­schaft­liche Engage­ment der Familie Borek insti­tu­tio­na­li­siert. Sie übernimmt damit Verant­wor­tung für ihre Heimat­stadt. Die vorran­gigen Wirkungs­be­reiche sind Denkmal- und Landschafts­pflege, Kunst und Kultur sowie Jugend­ar­beit und Soziales.

Kontakt:

Richard Borek Stiftung
Dr. Michael Grisko
Theodor-Heuss-Str. 7
38090 Braun­schweig

Telefon: 0531/205‑1910
E‑Mail: info@Richard-Borek-Stiftung.de

Mehr über das Engage­ment der Richard Borek Stiftung erfahren Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren