Neues Erschei­nungs­bild, unver­än­derte Zielset­zung

"Der Löwe" hat einen neuen Auftritt. Foto: Der Löwe
"Der Löwe" hat einen neuen Auftritt. Foto: Der Löwe

Die Richard Borek Stiftung führt „Der Löwe – das Portal für das Braun­schwei­gi­sche“ künftig alleine fort mit neuem Design.

Nach zwölf Jahren gemein­samer Träger­schaft scheiden mit der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und der Braun­schwei­gi­schen Stiftung zwei der ursprüng­li­chen Initia­toren des Medien­pro­jekts auf eigenen Wunsch und im Einver­nehmen aus dem Projekt „Der Löwe – Das Portal für das Braun­schwei­gi­sche“ aus. Ab sofort liegt die Verant­wor­tung für das Portal bei der Richard Borek Stiftung.

Mit diesem Schritt wird die Fortfüh­rung des Portals dauerhaft gesichert. Während das Erschei­nungs­bild moder­ni­siert und die Handha­bung für die Nutzer optimiert wird, bleibt die Zielset­zung des Portals bestehen: Die Kultur und Identität des Braun­schwei­gi­schen Landes in Vergan­gen­heit und Gegenwart wird sichtbar gemacht und damit das Bewusst­sein für die Beson­der­heiten der Region gestärkt.

Das Braun­schwei­gi­sche hat unendlich viel zu bieten, über das es sich lohnt zu berichten. Daher versteht sich das Portal als Ergänzung der Braun­schwei­gi­schen Medien­land­schaft mit einem klaren Fokus auf histo­ri­sche und kultu­relle Themen, auf soziales und ehren­amt­li­ches Engage­ment sowie auf Projekte, die das Braun­schwei­gi­sche prägen. Im Mittel­punkt stehen damit die Inhalte, die im Tages­ge­schehen leicht übersehen werden, jedoch für die Verortung und Identität der Region wesent­lich sind.

Koope­ra­tionen mit weiteren Stiftungen und Initia­tiven sind auch künftig ausdrück­lich willkommen. Die Richard Borek Stiftung führt „Der Löwe“ nun als alleinige Trägerin in die Zukunft – im Dienst der Vermitt­lung und für die Bewahrung des Braun­schwei­gi­schen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Alte Schmiede in neuem Glanz

    Alte Schmiede in neuem Glanz

    St. Leonhard hat ein neues, altes Kleinod: Das zwischen Garten und Kapelle stehende Gemeindehaus zeigt sich nun mit neuem Gesicht. Weiterlesen

  • Ein Leucht­turm im Marken­meer

    Ein Leucht­turm im Marken­meer

    Band III der Reihe „Die Porzel­lan­ma­nu­faktur Fürsten­berg“ beschäf­tigt sich mit allen spannenden Höhen und Tiefen aus der Zeit von der Priva­ti­sie­rung 1859 bis zur überaus zuver­sicht­lich stimmenden Gegenwart. Mit dem dritten Band „Von der Priva­ti­sie­rung der Manufaktur 1859 bis zur Gegenwart“  ist der letzte Teil zum Themen­kom­plex „Die Porzel­lan­ma­nu­faktur Fürsten­berg“ in der Publi­ka­ti­ons­reihe „Braun­schwei­gi­sches Kunst­hand­werk”… Weiterlesen

  • Bankge­heim­nisse aus 250 Jahren gelüftet

    Bankge­heim­nisse aus 250 Jahren gelüftet

    „Vom Leyhaus zur Sparkasse“ – Heraus­geber Lothar Hageböl­ling und fünf weitere Autoren haben in ihrem Buch die Entwick­lung des öffent­li­chen  Bankwe­sens im Braun­schwei­gi­schen von 1765  bis zum Sparkassen-Streit und der Gründung der neuen Landes­spar­kasse aufge­ar­beitet. Das Buch ist mächtige 1135 Seiten dick. Der Titel „Vom Leyhaus zur Sparkasse – das öffent­liche Bankwesen im Braun­schwei­gi­schen Land“… Weiterlesen