Rallye-Legende Walter Röhrl dreht eine Runde auf dem Schloss­platz

Der Ford Capri (links), mit dem Walter Röhrl während der Olympia-Rallye ‘72 Revival 2022 fahren wird, war bei einem Oldtimer-Treffen im bayrischen Maxlrain ausgestellt. Dort stand auch der originale Pressebus aus dem Jahr 1972 und ein Nachbau des BMW 2002 ti von Tony Fall. Foto: Jürgen Hahn

Olympia-Rallye ‘72 Revival 2022 macht mit knapp 200 Oldtimern auf dem Weg von Kiel nach München in Braun­schweig Station.

Die größte Oldtimer-Rallye Deutsch­lands, die Olympia-Rallye ‘72 Revival 2022, wird auf dem Weg von Kiel nach München (8. – 13. August) am 9. August vor dem rekon­stru­ierten Residenz­schloss in Braun­schweig Station machen. An der Fahrt anläss­lich der 50. Wieder­kehr des Originals vor den Olympi­schen Spiele 1972, das eine „echte“ Rallye mit den damals schnellsten Fahrern der Welt war, nehmen 197 Teams mit 175 Fahrzeug­typen von 44 Marken teil. Die Veran­stalter haben bei den Meldungen darauf geachtet, dass eine möglichst große Vielfalt am Start ist und zum Beispiel die Anzahl von Porsches 911 oder Mercedes‘ SL begrenzt. Der Tross ist also ein fahrendes Oldtimer-Museum und wird Braun­schweig aus Wolfsburg kommend (Start 8 Uhr) gegen 8.45 Uhr erreichen.

Rollendes Automu­seum

Das älteste teilneh­mende Auto stammt aus dem Jahr 1950, die anderen Baujahre reichen bis Baujahr 1990 zurück. Die Mehrzahl der Fahrzeuge war einst wie der Ford Capri 2600, mit dem Ex-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl seine Weltkar­riere begann, im harten Rallye­ein­satz. Der Wagen existiert nicht mehr, aber eine exzel­lente Replica in Hamburg, die auf einer origi­nalen Karosse aufgebaut wurde und jenem Ford Capri entspricht, den Röhrl bei der Olympia-Rallye 1972 gefahren hatte.

Walter Röhrl in seinem Ford Capri 2600 während der Olympia Rallye 1972. Foto: Archiv Wilhelm Mester

Mit dem origi­nalen Röhrl-Capri waren übrigens die Braun­schweiger Eckhard Schimpf und Beifahrer Ernst-Johann Zauner ein Jahr später, 1973, die Rallye Monte Carlo gefahren. Und noch eine weitere Verbin­dung gibt es nach Braun­schweig, denn die Rallye 1972 bestritten mit Wolfgang Stiller und Beifahrer Axel Wagner (BMW 2002) auch zwei Teilnehmer aus der Löwen­stadt. Sie fielen jedoch ebenso wie Walter Röhrl mit techni­schem Defekt aus.

Auf dem Braun­schweiger Schloss­platz werden die Fahrzeuge eine sogenannte „Druck­schlauch­prü­fung“ absol­vieren, bei der es eine Runde durch die Reiter­stand­bilder zu fahren gilt. Die exakt vorge­schrie­bene Zeit für den Parcours beträgt 7,2 Sekunden. Jede Zehntel­se­kunde mehr oder weniger bedeutet einen Straf­punkt. Eine große Uhr wird die laufende Zeit für die Zuschauer anzeigen und die Spannung unmit­telbar erlebbar machen. Am Ende der Rallye gewinnt derjenige mit den wenigsten Straf­punkten. Von Montag bis Samstag absol­vieren die Teilnehmer auf der 2.252 Kilometer langen Strecke insgesamt 47 Wertungs­prü­fungen, die im Gegensatz zu 1972 alle auf Sollzeit und als Gleich­mä­ßig­keits­prü­fungen und nicht auf Tempo absol­viert werden.

Rallye-Plakette von MDM

Als beson­deres Andenken an die anste­hende Neuauf­lage der legen­dären Rallye werden alle Teilnehmer einer Erinne­rungs­pla­kette als Sonder­prä­gung der MDM Münzhan­dels­ge­sell­schaft Deutsche Münze aus Braun­schweig erhalten. Im Design wird es Anleihen an die Olympia­me­daille von 1972 geben. Derartige Plaketten sind äußerst beliebt bei den Teilneh­mern und werden bei hochka­rä­tigen Oldtimer-Rallyes stets überreicht. MDM, ein Teil der Richard Borek Unter­neh­mens­gruppe, hatte 1972 die origi­nalen Olympia­münzen weltweit vertrieben.

Der Oldti­mer­tross wird den Schloss­platz aus Wolfsburg kommend über Lehre, die Berliner Straße, Hans-Sommer-Straße, Hagenring, Kasta­ni­en­allee, Helmstedter Straße Museum­straße und Georg-Eckert-Straße erreichen. Auf dem Schloss­platz wird auch der originale Presse-Bus von 1972 stehen und das Feeling der 1970er verstärken. Der Bus wurde gerade für einen sechs­stel­ligen Betrag origi­nal­ge­treu restau­riert. Die Rallye-Fahrzeuge werden vor dem Schloss von einem fachkun­digen Moderator vorge­stellt.  Die Abfahrt erfolgt über Ritter­brunnen, Steinweg, Am Theater, Jaspe­r­allee, Herzogin-Elisabeth-Straße und Ebert-Allee Richtung Erkerode.

Der restau­rierte Presse-Bus (hier ein Foto von 1972) wird auch 50 Jahre später mit von Kiel nach München fahren. Foto: Archiv Wilhelm Mester

Größte Rallye Deutsch­lands

Die Olympia-Rallye 1972 ist die bis heute größte Rallye, die in Deutsch­land jemals ausge­tragen wurde. Sie führte von den Segel­re­vieren bei Kiel bis zum Olympia­sta­dion in München. Von den 307 gestar­teten Teams erreichten lediglich 145 das 3.371 Kilometer entfernte Ziel. Das Sieger­po­dium war mit den Franzosen Jean-Pierre Nicolas / Jean Todt (Alpine Renault A110), den Schweden Anders Kulläng / Donald Karlsson und den Franzosen Jean Ragnotti / Jean-Pierre Rouget (beide Opel Ascona 19 SR) inter­na­tional besetzt.

In Erinne­rung blieb aber vor allem die heraus­ra­gende Leistung des damaligen Nobodys Walter Röhrl, der in dem vom Hamburger Kleint-Team einge­setzten Ford Capri auf Anhieb der Weltelite mit diversen Bestzeiten auf den Wertungs­prü­fungen das Fürchten lehrte. Ein Wieder­sehen mit diesem heraus­ra­genden Sportler ist in diesem Sommer nun in Braun­schweig möglich.

Beitrag zur Wieder­auf­fors­tung

Rund 530 Helfer organi­sieren die Strecken­füh­rung an den sechs Tagen auf dem Weg von Kiel nach München. Das Organi­sa­ti­ons­team rund um Initiator Michael Hagemann ist inzwi­schen auf 128 Personen angewachsen, mehr als 20 davon sind schon seit mehr als zwei Jahren mit den Vorbe­rei­tungen und Detail­pla­nungen beschäf­tigt.

Das Revival 2022 fährt komplett klima­neu­tral. Mit dem Ausgleichs­be­trag wird ein konkretes Projekt im Harz zur Auffors­tung und Schaffung von gesundem Mischwald gefördert. Der Betrag ist überwiesen und es wird bereits damit gearbeitet.

Die Stationen der Olympia-Rallye ‚72 Revival 2022:

  • Tag 1: 295 km Kiel – Wolfsburg
  • Tag 2: 396 km Wolfsburg – Braun­schweig – Paderborn
  • Tag 3: 336 km Paderborn – Köln
  • Tag 4: 483 km Köln – Speyer
  • Tag 5: 425 km Speyer – Regens­burg
  • Tag 6: 317 km Regens­burg – München

Mehr Infor­ma­tionen unter: www.olympiarallye72.com

Das könnte Sie auch interessieren