Schaper-Homage läuft noch viermal

Schlange vor dem Universum. Nicht alle erhielten eine Eintrittskarte. Foto: Margot Michaelis
Schlange vor dem Universum. Nicht alle erhielten eine Eintrittskarte. Foto: Margot Michaelis

Der Film „Eisenbahn nach Japan” über den Künstler Karl Schaper (1920 – 2008) wird nach zwei ausver­kauften Vorfüh­rungen noch vier weitere Mal im Kino „Universum“ gezeigt. Die Termine sind der 15. Oktober (15 Uhr), der 18. Oktober (11 und 13 Uhr) sowie am 21. Oktober (20.45 Uhr).

Der Film von Manfred Bannen­berg ist eine Entde­ckungs­reise in die Welt des Künstlers aus Apeln­stedt im Landkreis Wolfen­büttel. Im Zentrum des Films steht das bis heute unver­än­dert geblie­bene Atelier des Künstlers in Apeln­stedt. Darin erinnern sich Zeitzeugen an ihn, an seine engagierte und gesell­schafts­kri­ti­sche Kunst, an seinen Witz und an seine Ironie.

Karl Schaper war vor allem durch seine überdi­men­sio­nalen, holzge­schnitzten Briefe und die erdachte Korre­spon­denz mit toten und lebenden Persön­lich­keiten aus Kultur, Politik oder Märchen bekannt geworden. Seine künst­le­ri­schen Arbeiten fanden früh inter­na­tio­nale Resonanz. Er stellte bereits 1959 auf der documenta 2 in Kassel und 1960 bei der Triennale von Mailand aus.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Klappe für Karl Schaper zum 100.

    Klappe für Karl Schaper zum 100.

    Premiere für eine 60-minütige Filmdokumentation über den Apelnstedter Künstler. Weiterlesen

  • Eine geballte Ladung Kunst

    Eine geballte Ladung Kunst

    23 Kunst­ak­teure aus der Region betei­ligen sich auf Initia­tive der Braun­schwei­gi­schen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochen­ende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlum­mert doch noch diese Zeichnung auf etwas angegilbten Papier. Sie ist aus dem Nachlass von Oma.  Niemand in Familie und Bekann­ten­kreis weiß auch nur annährend damit etwas… Weiterlesen

  • Modernes in morbidem Umfeld

    Modernes in morbidem Umfeld

    Kunstverein Wolfenbüttel stellt sein Jahresprogramm vor: Auftakt mit der Ausstellung „Mehrwert“ der Leipziger Künstlerin Frenzy Höhne. Weiterlesen