Kunstverein Wolfenbüttel

  • Im Wolfen­büt­teler Prinzen­pa­lais begegnen sich Musik und Raum

    Im Wolfen­büt­teler Prinzen­pa­lais begegnen sich Musik und Raum

    Der Wolfenbütteler Kunstverein und TonArt kooperieren mit einem Virtual-Reality-Ausstellungsprojekt von Damian Marhulets. Weiterlesen

  • Kunst­verein Wolfen­büttel startet mit Neuen­hausen-Ausstel­lung

    Kunst­verein Wolfen­büttel startet mit Neuen­hausen-Ausstel­lung

    Geplant sind in diesem Jahr vier weitere Hauptausstellungen, aber auch Präsentationen im Stadtraum. Weiterlesen

  • Schaper-Homage läuft noch viermal

    Schaper-Homage läuft noch viermal

    Der Film „Eisenbahn nach Japan” über den Künstler Karl Schaper (1920 – 2008) wird nach zwei ausver­kauften Vorfüh­rungen noch vier weitere Mal im Kino „Universum“ gezeigt. Die Termine sind der 15. Oktober (15 Uhr), der 18. Oktober (11 und 13 Uhr) sowie am 21. Oktober (20.45 Uhr). Der Film von Manfred Bannen­berg ist eine Entde­ckungs­reise… Weiterlesen

  • Klappe für Karl Schaper zum 100.

    Klappe für Karl Schaper zum 100.

    Premiere für eine 60-minütige Filmdokumentation über den Apelnstedter Künstler. Weiterlesen

  • Eigentum und Sicher­heit

    Eigentum und Sicher­heit

    Im Kunst­verein Wolfen­büttel wird am Sonntag, 23. August (11 bis 18 Uhr) die Ausstel­lung „Eigentum und Sicher­heit“ von Nadine Fecht eröffnet. Die frühere Lehrbe­auf­tragte der Hochschule für Bildende Künste in zeigt zwei neue Arbeiten, die sich dem zunehmend in den Fokus rückenden Problem­feld der sozialen Ungleich­heit widmen. In einer konfron­ta­tiven Konstel­la­tion bilden „Eigentum“ und „Sicher­heit“… Weiterlesen

  • Modernes in morbidem Umfeld

    Modernes in morbidem Umfeld

    Kunstverein Wolfenbüttel stellt sein Jahresprogramm vor: Auftakt mit der Ausstellung „Mehrwert“ der Leipziger Künstlerin Frenzy Höhne. Weiterlesen

  • Behm und Habrich in Wolfen­büttel

    Behm und Habrich in Wolfen­büttel

    Mit „The problem of being romantic“ zeigt der Kunst­verein Wolfen­büttel vom 12. November bis zum 15. Dezember eine Ausstel­lung mit Arbeiten von Julian Behm und Jonas Habrich. Julian Behm (Düssel­dorf) und Jonas Habrich (Köln) studierten von 2013 bis 2019 Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braun­schweig bei Thomas Rentmeister. Neben Ausstel­lungen, in… Weiterlesen

  • Unver­zichtbar für Kunst­freunde

    Unver­zichtbar für Kunst­freunde

    Das Faltblatt „Braun­schwei­gi­sche Kunst Landschaft 2019“ mit allen Ausstel­lungen und Terminen ist von sofort an erhält­lich. Vor mehr als zehn Jahren erschien erstmals der Ausstel­lungs­ka­lender „Braun­schwei­gi­sche Kunst Landschaft“ zum ersten Mal. Seither ist er der Kompass für Kunst- und Kultur­in­ter­es­sierte im Braun­schwei­gi­schen Land. Von sofort an liegt das aktuelle Faltblatt unter anderem im Haus der… Weiterlesen

  • Brandt zeichnet Ruhebe­reiche

    Brandt zeichnet Ruhebe­reiche

    Der Kunst­verein Wolfen­büttel e.V. zeigt in der neuen Ausstel­lung „Ruhezone“ rund 20 Bleistift- und Graphit­kreide-Zeich­nungen der HBK-Meister­schü­lerin Astrid Brandt. Astrid Brandt ist mit einem sehr feinen Händchen ausge­stattet. Eine Visiten­karte ihres Könnens gibt die 52-jährige Künst­lerin mit der Ausstel­lung „Ruhezone“ in Wolfen­büttel ab. Diese ist ab dem 21. September in den Räumlich­keiten des Kunst­ver­eins Wolfen­büttel… Weiterlesen

  • Peter Tuma nimmt es mit viel Humor

    Peter Tuma nimmt es mit viel Humor

    Kunst­verein Wolfen­büttel zeigt in der Ausstel­lung „Kunst­stück­chen“ mehr als 50 spontan entstan­dene Zeich­nungen, Skizzen und Gelegen­heits­gra­fiken. Der Wolfen­büt­teler Künstler Peter Tuma hat eine inter­es­sante Vita aufzu­weisen. Der emeri­tierte Kunst­pro­fessor für Malerei der Fachhoch­schule Hannover zeigte seine Werke zum Beispiel bei der „documenta 6“ in Kassel. Auch in namhaften Ausstel­lungen in den Metro­polen Paris, Rom und… Weiterlesen