Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweiger Dom"

Braunschweiger Dom

SPD und Grüne im Rat wollen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren den Wiederaufbau des historischen Bauwerks vorantreiben.

Kurzportraits von den sieben Profilkirchen zeugen von der großen historischen Bedeutung des Braunschweigischen von Riddagshausen bis nach Bad Gandersheim.

Die Marienkappelle unweit der Braunschweiger Hütte in den Ötztaler Alpen. Foto: Armin Rogge

Die Braunschweiger Hütte hat Ersatz für den alten Kapellenraum, der 2008 wegen Brandschutzbestimmungen weichen musste.

Der Welfenschatz umfasst kostbare Altaraufsätze, Schmuckkreuze und Schreine aus dem Braunschweiger Dom. Die Goldschmiedearbeiten aus dem 11. bis 15. Jahrhundert gelangten 1671 in den Besitz des Welfenhauses (Archivbild). Foto: Alina Novopashina / dpa

Wem gehört der Welfenschatz mit seinen güldenen Reliquien aus dem Braunschweiger Dom? Für die deutsche Justiz kommt die Frage zu spät.

Das Museum im Dorf Lüben widmet sich der Landwirtschaft zur Zeit der Industrialisierung. Foto: Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt

zeitORTE-Kulturcoupons bieten jeden Monat neue Angebote: Von freiem oder ermäßigtem Eintritt, über kostenlose Führungen, Souvenirs, Kunstbroschüren bis hin zu Kaffee und Kuchen.

Bastelworkshops im Schlossmuseum

Das Schlossmuseum Braunschweig bietet in den Osterferien drei Bastelworkshops für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Die Anmeldung erfolgt über FiBS (Ferien in Braunschweig).

In „Mode! Die Outfits der Herzöge und Herzoginnen“ dreht sich am 28. März um 11 Uhr alles um Kleidung, schimmernde Rüstungen und glänzende Stoffe. Auf eine gemeinsame Erkundungstour nach glitzernden und funkelnden Objekten geht es in „Es glitzert und funkelt im Schlossmuseum“ am 30. März um 11 Uhr. Selbstgestaltete Kronen oder Orden mit Glitzersteinen lassen die Kinder zu funkelnden Herzoginnen und Herzögen werden. Am 5. April lädt Herzogin Philippine Charlotte um 15 Uhr zur Kostümführung mit Fächerbasteln ins Schloss ein. Die Kinder basteln und gestalten einen eigenen Fächer und probieren anschließend die „Fächersprache“ aus.

Am Ostermontag bleibt das Museum geschlossen.