Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft

  • Das Menschen­bild der künst­li­chen Intel­li­genz

    Das Menschen­bild der künst­li­chen Intel­li­genz

    Prof. Dr. Katharina Zweig erhält am 24. Juni in der Klosterkirche Riddagshausen den Abt Jerusalem-Preis. Weiterlesen

  • Was macht künst­liche Intel­li­genz mit uns?

    Was macht künst­liche Intel­li­genz mit uns?

    Abt Jerusalem-Preis geht an Katharina Zweig, Professorin für Komplexe Netzwerke und Sozioinformatik an der TU Kaiserslautern. Weiterlesen

  • Ein Preis stärkt die Forschungs­re­gion

    Ein Preis stärkt die Forschungs­re­gion

    Der Ulmer Franz Josef Radermacher erhält den Abt-Jerusalem-Preis 2019 für seine herausragenden wissenschaftlichen Beiträge zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften. Weiterlesen

  • Ein Brücken­bauer der Forschung

    Ein Brücken­bauer der Forschung

    Der  Abt Jerusalem-Preis 2017 wird an den Konstanzer Histo­riker Prof. Dr. Jürgen Oster­hammel verliehen. Zum vierten Mal vergaben die Braun­schwei­gi­sche Wissen­schaft­liche Gesell­schaft (BWG), die Evange­lisch-luthe­ri­sche Landes­kirche in Braun­schweig, die Techni­sche Univer­sität Braun­schweig und die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz den Abt Jerusalem-Preis. In Gedenken an Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709–1789), Erzieher des Erbprinzen Carl Wilhelm Ferdinand, Abt des… Weiterlesen