Braunschweigisches Landesmuseum

Die Schuldfrage – ein deutsches Phänomen
Ein Gespräch mit dem australischen Historiker Christopher Clark am Rande des Besuchs der Ausstellung „1914 – Schrecklich kriegerische Zeiten“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Herr Professor Clark, Ihr Buch „Die Schlafwandler“ hat hohe Wellen geschlagen, und es ist ein Bestseller. Als Sie mit der Recherche begannen, haben Sie sich vorstellen können, dass das Thema tatsächlich so viele… Weiterlesen

“1914… Schrecklich kriegerische Zeiten”!
Sonderausstellung zum Beginn des 1. Weltkrieges im Landesmuseum. Das Braunschweigische Landesmuseum widmet den Kriegsjahren, die vor 100 Jahren ihren Lauf nahmen, eine Sonderausstellung in seinem Haus am Burgplatz. “1914…Schrecklich kriegerische Zeiten”! zeigt anhand von 690 Exponaten die unterschiedlichsten Facetten dieses Krieges, der als erster Krieg in die Geschichte einging, der das Vernichten von Menschen und… Weiterlesen

Verdammt lang her: Die Schlacht am Harzhorn
„Roms vergessener Feldzug“ lockte in den ersten zwei Monaten schon 25.000 Besucher ins Landesmuseum – Ausstellung läuft noch bis 19. Januar. Eine bislang unbekannte Schlacht aus dem 3. Jahrhundert avanciert im Braunschweigischen Landesmuseum zum Publikumsrenner. Die Landesausstellung „Roms vergessener Feldzug“ zeigt in spektakulärer Art, wie dereinst die Germanen die römische Armee nur 60 Kilometer südwestlich… Weiterlesen