Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweigisches Landesmuseum"

Braunschweigisches Landesmuseum

video

Videos mit Zeitzeugen zur Sonderausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Als zweiten Teil der kleinen Videoreihe über prägende Bauten der Moderne aus der ...

video

Videos mit Zeitzeugen zur Sonderausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Den Auftakt zur kleinen Videoreihe über prägende Bauten der Moderne aus der sogen...

Die im Braunschweigischen Landesmuseum gelagerten zivilen Uniformen zivilen wurden nach Schimmelbefall aufgearbeitet. Foto: BLSM / Ilona Döring

Richard Borek Stiftung engagierte sich im bundesweiten Bündnis „Kunst auf Lager“ für bedeutende Kleidungsstücke aus dem Herzogtum Braunschweig: zivile Uniformen und Victoria Luises Brautkleid. Die Bilanz fällt nach de...

Hauptbahnhof Braunschweig. Foto: BLM

Das Braunschweigische Landesmuseum stellt in seiner Sonderausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ die Frage nach dem Wert von Bauten der Nachkriegsmoderne. „Sollten wir die Tatsache, dass d...

Die zivilen Uniformen am Braunschweiger Hof waren besonders aufwendig verziert. Foto: BLSM / Ilona Döring

Kunst auf Lager: Abschlussbericht des Braunschweigischen Landesmuseums zum Sanierungsprojekt „Die Ziviluniformen des Herzogtums Braunschweig (1815-1918)“  in der Sammlung des Braunschweigischen Landesmuseums“ liegt vor. ...

Studenten und Doktoranten bei den Ausgrabungen rund um die Hünenburg in Watenstedt. Foto: Braunschweigische Landschaft

Die Hünenburg bei Watenstedt mit ihrer Besiedlung im Umland war in der Bronzezeit eine europäische Metropole. Archäologisch gesehen ist der Landstrich um Watenstedt und Gevensleben im Landkreis Helmstedt ein europäis...

Carmen Markert hat das Brautkleid von Victoria Luise restauriert. Foto: Carmen Markert

Zur 125. Wiederkehr ihres Geburtstags am 13. September 1892 wurde das Brautkleid Victoria Luises wieder entdeckt und im Rahmen von „Kunst auf Lager“ aufwändig restauriert. Das zweifellos edle, reich bestickte und cham...

Mario Wenzel-Becker als Bürgermeister Jobst Kale im Braunschweigischen Landesmuseum. Foto: Meike Buck

Für die Sonderausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517–1617“ schlüpft Gästeführer Mario Wenzel-Becker in die Rolle des Braunschweiger Bürgermeisters Jobst Kale. Als jovialer Geschäftsmann und Politiker des 16. Jahrhund...

Gesichter in der Ausstellung. Foto: Meike Buck

Das Projekt des Braunschweigischen Landesmuseums hat unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge und Jugendliche von hier zusammengebracht. „Wir schaffen das!“ Über die Aussage von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Aufnah...

Blick in das Depot des Braunschweigischen Landesmuseums. Foto: Braunschweigisches Landesmuseum

Es geht der Richard Borek Stiftung um die Lagerbestände in den drei braunschweigischen Museen. Sie sollen restauriert, fachgerecht gelagert und im Idealfall auch wieder für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Die Ho...

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.