Braunschweigisches Landesmuseum

Architekt Pysall erklärt Nordhoff-Schule
Videos mit Zeitzeugen zur Sonderausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Als zweiten Teil der kleinen Videoreihe über prägende Bauten der Moderne aus der sogenannten Braunschweiger Schule zeigt der „Löwe – das Portal der Braunschweigischen Stiftungen“ den Beitrag mit Architekt Hans-Joachim Pysall über die Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule in Wolfsburg. Das… Weiterlesen

Verborgen, vergessen, verschlissen
Richard Borek Stiftung engagierte sich im bundesweiten Bündnis „Kunst auf Lager“ für bedeutende Kleidungsstücke aus dem Herzogtum Braunschweig: zivile Uniformen und Victoria Luises Brautkleid. Die Bilanz fällt nach dem fünfjährigen Projektzeitraum von „Kunst auf Lager“ unter der Beteiligung der Richard Borek Stiftung aus Braunschweig überaus positiv aus. Das bundesweite Bündnis zur Erschließung und Sicherung von… Weiterlesen

Abreißen oder sanieren?
Das Braunschweigische Landesmuseum stellt in seiner Sonderausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ die Frage nach dem Wert von Bauten der Nachkriegsmoderne. „Sollten wir die Tatsache, dass den 1960er/70er-Jahre-Bauten(noch) kein Alters- oder historischer Wert zuerkannt wird, als Chance begreifen, um sie zukunftsfähig zu machen? Wenn nicht jetzt, wann dann?“, fragen die… Weiterlesen

Eine national herausragende Sammlung
Kunst auf Lager: Abschlussbericht des Braunschweigischen Landesmuseums zum Sanierungsprojekt „Die Ziviluniformen des Herzogtums Braunschweig (1815–1918)“ in der Sammlung des Braunschweigischen Landesmuseums“ liegt vor. Im Braunschweiger Landesmuseum lagert mit der frisch aufpolierten Sammlung von Ziviluniformen am Braunschweiger Hof von 1815 bis 1918 ein wahrer Historienschatz, der fast in Vergessenheit geraten wäre. Im Rahmen des bundesweiten Bündnisses… Weiterlesen

Zurück im Licht der Scheinwerfer
Zur 125. Wiederkehr ihres Geburtstags am 13. September 1892 wurde das Brautkleid Victoria Luises wieder entdeckt und im Rahmen von „Kunst auf Lager“ aufwändig restauriert. Das zweifellos edle, reich bestickte und champagnerfarbene Kleid galt lange Zeit „nur“ als Abendkleid Victoria Luises. Erst hatte es die einstige Trägerin als persönliches Erinnerungsstück aufbewahrt. Nur sie kannte die… Weiterlesen

Museumsbesuch mit Herrn Kale
Für die Sonderausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517–1617“ schlüpft Gästeführer Mario Wenzel-Becker in die Rolle des Braunschweiger Bürgermeisters Jobst Kale. Als jovialer Geschäftsmann und Politiker des 16. Jahrhunderts bringt er den Gästen die Ideen der Reformation und ihre Verbreitung in Braunschweig kurzweilig näher. „Gehabt Euch wohl, meine lieben Leute.“ In schwarzen Brokat gehüllt, ein beeindruckendes Barett… Weiterlesen

Bunte Gesichter der Stadt
Das Projekt des Braunschweigischen Landesmuseums hat unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge und Jugendliche von hier zusammengebracht. „Wir schaffen das!“ Über die Aussage von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Aufnahme von Flüchtlingen ist viel diskutiert worden. Wie sollen Millionen fremder Menschen in Deutschland nicht nur materiell versorgt, sondern auch in unsere Gesellschaft integriert werden? Einen Anfang im Kleinen machte… Weiterlesen

Ziel ist zentrales Museumsdepot
Es geht der Richard Borek Stiftung um die Lagerbestände in den drei braunschweigischen Museen. Sie sollen restauriert, fachgerecht gelagert und im Idealfall auch wieder für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Die Hoffnung auf ein zentrales Depot für die drei braunschweigischen Landesmuseen hat sich trotz der angekündigten Unterstützung des bundesweiten Bündnisses „Kunst auf Lager“ vorerst zerschlagen, weil… Weiterlesen

