Domkonzerte

  • Von himmli­schen Boten und starken Frauen im Mittel­alter

    Von himmli­schen Boten und starken Frauen im Mittel­alter

    Die 42. Domkonzerte im Kaiserdom Königslutter finden vom 13. bis 26. September mit fünf Veranstaltungen statt. Weiterlesen

  • Programm für die 41. Domkon­zerte steht

    Programm für die 41. Domkon­zerte steht

    Sechs hochkarätige Aufführungen vom 3. bis 23. September im Kaiserdom Königslutter. Weiterlesen

  • Sechsmal musika­li­sche Spitzen­klasse

    Sechsmal musika­li­sche Spitzen­klasse

    Von vokal bis sinfonisch: 40. Domkonzerte Königslutter finden vom 9. Bis 24. September statt. Weiterlesen

  • Huber­tus­messe im Kaiserdom

    Huber­tus­messe im Kaiserdom

    Am Samstag, dem 6. November ab 18 Uhr laden die Domkon­zerte Königs­lutter zu einem Sonder­kon­zert des Parforce­horn Bläser­kreises Nordheide mit freiem Eintritt in den Kaiserdom. Der moderierte Abend ist im ersten Teil der Musik der Huber­tus­messe gewidmet, im zweiten Teil erklingt weltliche Jagdmusik. Die Mitglieder des Ensembles spielen auf Natur­hör­nern, die einem Instru­ment von 1722… Weiterlesen

  • Musik erfüllt den Kaiserdom

    Musik erfüllt den Kaiserdom

    Domkon­zerte in Königs­lutter mit sieben hochwer­tigen Veran­stal­tungen vom 10. bis 25. September. Die Domkon­zerte im Kaiserdom in Königs­lutter gehen in die 36. Saison. Sie gehören zu den  musika­li­schen Höhepunkten im Braun­schweiger Land. Den Auftakt der Klassik-Veran­stal­tungs­reihe bildet am Sonnabend, 10. September, um 20 Uhr das festliche Eröff­nungs­kon­zert, bei dem Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ gespielt… Weiterlesen

  • Till steht im Zentrum der Domkon­zerte

    Till steht im Zentrum der Domkon­zerte

    Seyd gegrüßt, Ihr edlen Herren, Weiber und all das Gesinde! Frech geht es in diesem Jahr zu bei den 34. Domkon­zerten im histo­ri­schen Kaiserdom in Königs­lutter. Denn dem Schelm Till Eulen­spiegel ist eine tragende Rolle zugedacht. Als Höhepunkt spielt das Staats­or­chester Braun­schweig unter Leitung von Gerd Schaller am Sonntag (28. September, 17 Uhr) anläss­lich des… Weiterlesen