Sechsmal musika­li­sche Spitzen­klasse

Thomanerchor. Foto: Tom Thiele

Von vokal bis sinfo­nisch: 40. Domkon­zerte Königs­lutter finden vom 9. Bis 24. September statt.

Im September ist es endlich wieder soweit – die Domkon­zerte Königs­lutter laden zu sechs Konzerten in den Kaiserdom und den Kreuzgang am Dom ein. Den Auftakt macht am Freitag, 9. September, Cameron Carpenter mit einem Orgel­kon­zert der Extra­klasse. Der Star-Organist mit Hang zur Exzentrik spielt gut sichtbar an einem digitalen Spiel­tisch in der Vierung des Doms. Ihm folgen am Samstag, 10. September, die vier Sänger von „Viva Voce“ mit einem A‑cap­pella-Konzert voller Humor und guter Laune. Mit ihrem mundge­machten „Vox-Pop“ haben sie sich in den vergan­genen Jahren bereits viele Fans auch rund um Braun­schweig erworben.

Am darauf­fol­genden Wochen­ende stehen ein sinfo­ni­sches Konzert und ein Chorkon­zert auf dem Programm. Das Staats­or­chester Braun­schweig bringt Trompe­ten­kon­zerte und die Rheini­sche Sinfonie von Robert Schumann am Freitag, 16. September, zu Gehör. Solist des Abends ist Martin Weller, die Leitung hat General­mu­sik­di­rektor Srba Dinić. Aus Leipzig reist der Thoman­erchor an. Am Samstag, 17. September, verzau­bert der weltbe­kannte Knaben­chor unter der Leitung von Thomas­kantor Andreas Reize das Publikum. Der tradi­ti­ons­reiche Chor hat eine prägende Funktion im kultu­rellen Leben Leipzigs. Konzert­tour­neen führten ihn bereits um die ganze Welt.

Gismo-Graf-Trio. Foto: Tom Maurer

Das dritte Wochen­ende erfüllen „The King’s Singers“ am Freitag, 23. September, und das „Gismo Graf Trio“ am Samstag, 24. September, mit musika­li­schem Leben. „The King’s Singers“ setzten im Laufe ihrer Geschichte Standards in ihrem Genre. Ihre Inter­pre­ta­tion vokaler Werke gilt als Messlatte für andere Ensembles. In ihrem Programm „Finding Harmony“ finden sich tradi­tio­nelle Lieder der Highlands neben Werken der Refor­ma­tion bis hin zu Mahalia Jackson und U2. Den Abschluss der diesjäh­rigen Konzerte gestaltet das „Gismo Graf Trio“ im Kreuzgang am Dom. Gismo Graf spielt Gitarre im Stil Django Reinhardts, sein Vater Joshi übernimmt den Rhyth­mus­part ebenfalls an der Gitarre. Die Basis legt Joel Locher mit dem Kontra­bass. Dabei bewegen sich die drei Musiker voller Begeis­te­rung zwischen Jazz, Bossa Nova, Gypsy und Pop-Elementen.

The King’s Singers. Foto: Frances Marshall

Tickets und Infor­ma­tionen gibt es an allen bekannten Vorver­kaufs­stellen und unter https://domkonzerte-ticketshop.reservix.de/events

Das Programm:

  • 9. September: Cameron Carpenter (19.30 Uhr)
  • 10. September: Viva Voce (19.30 Uhr)
  • 16. September: Staats­or­chester Braun­schweig (19.30 Uhr)
  • 17. September: Thoman­erchor (18 Uhr)
  • 23. September: The King’s Singers (19.30 Uhr)
  • 24. September: Gismo Graf Trio (19.30 Uhr)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Till steht im Zentrum der Domkon­zerte

    Till steht im Zentrum der Domkon­zerte

    Seyd gegrüßt, Ihr edlen Herren, Weiber und all das Gesinde! Frech geht es in diesem Jahr zu bei den 34. Domkon­zerten im histo­ri­schen Kaiserdom in Königs­lutter. Denn dem Schelm Till Eulen­spiegel ist eine tragende Rolle zugedacht. Als Höhepunkt spielt das Staats­or­chester Braun­schweig unter Leitung von Gerd Schaller am Sonntag (28. September, 17 Uhr) anläss­lich des… Weiterlesen

  • Traum­hafte Werbung für den Kaiserdom

    Traum­hafte Werbung für den Kaiserdom

    Das populäre Sommer­nacht-Festival rückt das bedeu­tende Kultur­denkmal in ein ganz anderes, modernes Licht. Die „Sommer­nacht am Kaiserdom“ erfreut sich mit ihrem außer­ge­wöhn­li­chen Format im fünften Jahr steigender Popula­rität. Das Festival gehobenen Niveaus hat sich zu einem festen Bestand­teil des kultu­rellen Angebots der Region entwi­ckelt. Veran­stalter ist die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz mit den Partnern AWO Psych­ia­trie­zen­trum… Weiterlesen

  • Elfen verzau­bern die Sommer­nacht am Kaiserdom

    Elfen verzau­bern die Sommer­nacht am Kaiserdom

    Das musikalische Spektrum reicht am 2. und 3. August von kroatischem A-cappella über Blues bis hin zu einfühlsamen Singer-Songwritern. Weiterlesen