Dr. Bernd Wedemeyer

Die Quadriga ist standfest wie eh und je
Die turnusgemäße Vermessung der insgesamt knapp 26.000 Kilogramm schweren Skulptur blieb ohne nennenswerten Befund. Weiterlesen

Neues Standardwerk über das Residenzschloss
Autor Dr. Bernd Wedemeyer arbeitet sich durch die Geschichte des Ottmerschen Prachtbaus mit den Schwerpunkten Debatten um den Wiederaufbau und Umsetzung der Rekonstruktion. Niemand hat sich so intensiv und wissenschaftlich fundiert mit dem Braunschweiger Schloss auseinandergesetzt wie Kunsthistoriker Dr. Bernd Wedemeyer. Dabei wusste er, als er als Student nach Braunschweig kam, nicht mal, dass es… Weiterlesen

Schlossmuseum feiert Fünfjähriges
Braunschweiger sind am 7. April um 13 Uhr auf den Schlossplatz zu einem Stück Kuchen und an drei Tagen zu Vorträgen rund ums Schloss eingeladen. Zur Feier des Tages bekommt das Schlossmuseum einen ganz besondere Geburtstagskuchen geschenkt, und alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger können mitfeiern – jedenfalls solange der Vorrat reicht: Am Donnerstag, um 13 Uhr,… Weiterlesen

Ein Stück fürs Museum verschwindet
1:3‑Gipsmodell der Quadriga wurde restauriert und bis auf weiteres in städtischen Lagerräumen verstaut. Das fein gearbeitete Gipsmodell der neuen Quadriga auf dem Dach des Braunschweiger Residenzschlosses hat endlich ein vorläufiges, sicheres Quartier gefunden. Es ist in dunklen Lagerräumen der Stadt untergekommen. Nur vorläufig, wie Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe und Bauhistoriker Dr. Bernd Wedemeyer hoffen. Am Rande… Weiterlesen

Die (fast) vergessene Herzogin
Ausstellung „Marie! Die Frau des Schwarzen Herzogs“ im Schlossmuseum eröffnet. Aus Anlass des 200. Todestages des Braunschweiger Herzogs Friedrich Wilhelm zeigt das Schlossmuseum eine Ausstellung, die sich erstmals mit seiner Frau, Marie von Baden, beschäftigt. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in das Leben einer jungen Frau und Fürstin um 1800, ihr persönliches Schicksal wird dabei… Weiterlesen
