Hammerflügel

Konzert im Braunschweiger Schloss
Der Weiße Saal des Schlossmuseums Braunschweig wird wieder zum Konzertsaal. Am 14. Januar, 15 Uhr, erklingt unter dem Titel „Dornröschenschlaf“ bekannte und unbekannte Musik für Flöte und Fortepiano. Im Mittelpunkt stehen Sonaten des 18. Jahrhunderts unter anderem von Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788), Johann Gottfried Schwanberger (1737–1804), Friedrich Hartmann Graf (1727–1795) und Albert Methfessel (1785–1869).… Weiterlesen

Lemme-Hammerflügel überstand 225 bewegte Jahre
Braunschweiger Sammler Peter Karsten erwarb das historische Instrument in den USA und plant damit sein „Herzblut-Projekt“. Weiterlesen

Spül- und Scheuermittel strengstens verboten
Jährliche Objektreinigung und ‑revision als Teil der präventiven Konservierung von Kunstgegenständen im Schlossmuseum. Wertvolle Ausstellungsstücke reagieren empfindlich auf äußere Einflüsse wie zum Beispiel Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit, falsche Beleuchtung, Schadstoffe oder Schädlinge. Restauratoren fassen die Einhaltung gewisser Standards zum Erhalt wertvoller Kunst- und Kulturgegenstände unter dem Begriff „präventive Konservierung“ zusammen. Ziel ihrer Aktivitäten ist es, den Verfall… Weiterlesen