Hammerflügel

  • Konzert im Braun­schweiger Schloss

    Konzert im Braun­schweiger Schloss

    Der Weiße Saal des Schloss­mu­seums Braun­schweig wird wieder zum Konzert­saal. Am 14. Januar, 15 Uhr, erklingt unter dem Titel „Dornrös­chen­schlaf“ bekannte und unbekannte Musik für Flöte und Forte­piano. Im Mittel­punkt stehen Sonaten des 18. Jahrhun­derts unter anderem von Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788), Johann Gottfried Schwan­berger (1737–1804), Friedrich Hartmann Graf (1727–1795) und Albert Methfessel (1785–1869).… Weiterlesen

  • Lemme-Hammer­flügel überstand 225 bewegte Jahre

    Lemme-Hammer­flügel überstand 225 bewegte Jahre

    Braunschweiger Sammler Peter Karsten erwarb das historische Instrument in den USA und plant damit sein „Herzblut-Projekt“. Weiterlesen

  • Spül- und Scheu­er­mittel strengs­tens verboten

    Spül- und Scheu­er­mittel strengs­tens verboten

    Jährliche Objekt­rei­ni­gung und ‑revision als Teil der präven­tiven Konser­vie­rung von Kunst­ge­gen­ständen im Schloss­mu­seum. Wertvolle Ausstel­lungs­stücke reagieren empfind­lich auf äußere Einflüsse wie zum Beispiel Tempe­ra­tur­schwan­kungen, Luftfeuch­tig­keit, falsche Beleuch­tung, Schad­stoffe oder Schäd­linge. Restau­ra­toren fassen die Einhal­tung gewisser Standards zum Erhalt wertvoller Kunst- und Kultur­ge­gen­stände unter dem Begriff „präven­tive Konser­vie­rung“ zusammen. Ziel ihrer Aktivi­täten ist es, den Verfall… Weiterlesen