Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Helmstedt"

Helmstedt

Der Grenzlehrpfad ist ausgewiesen. Foto: Meike Buck

Der Grenzlehrpfad Helmstedt–Beendorf erinnert an die deutsch-deutsche Teilung. Ein Nachmittag Anfang November, der Himmel hängt voll grauer Wolken, ein ungemütlicher Wind weht. Ob es trocken bleibt? Ich bin mit Birgi...

Stars zum Anfassen: Mirko Boland gab den SportXperten ein sehr unterhaltsames Interview im Eintracht-Stadion. Foto: SportXperten

Das Projekt SportXperten ermöglicht Kindern, Spitzensportler vor der Kamera zu interviewen und sie bei Training, Wettkampf und Spiel zu filmen. Sportreporter – für viele ein Traumjob. Näher als bei einem Interview kan...

Der Lesesaal der Bibliothek der alten Universität Helmstedt steht bald wieder für Forschungsarbeiten zur Verfügung. Foto: Andreas Greiner-Napp

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz hilft bei der Katalogisierung der rund 35.000 Werke der früheren Universitätsbibliothek Juleum in Helmstedt. Die Universität Helmstedt zählt zweifelsfrei zu den Leuchttürme...

video

Paramentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung im Kloster St. Marienberg ist deutschlandweit gefragt, wenn es um die Restauration historischer Textilien geht. Neues schaffen, Altes bewahren – so lautet das Leitmotiv de...

Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Tobias Henkel, Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz beim Rundgang. Foto: Andreas Greiner-Napp

25 Jahre nach dem Fall der Mauer kamen 10.000 Menschen in die ehemalige innerdeutsche Grenzstadt. Helmstedt/Marienborn – das war ein Synonym für die deutsche Teilung von 1949. Helmstedt/Marienborn ist aber auch ein ...

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.