Helmstedt

Geschichte ohne Grenzen
Der Grenzlehrpfad Helmstedt–Beendorf erinnert an die deutsch-deutsche Teilung. Ein Nachmittag Anfang November, der Himmel hängt voll grauer Wolken, ein ungemütlicher Wind weht. Ob es trocken bleibt? Ich bin mit Birgit Wippich vom Projekt Grenzenlos der Stadt Helmstedt am Grenzlehrpfad zwischen Bad Helmstedt und Beendorf verabredet. Helmstedt lag 40 Jahre unmittelbar an der innerdeutschen Grenze. „Viele… Weiterlesen

Auf den Spuren von Marcel Reif
Das Projekt SportXperten ermöglicht Kindern, Spitzensportler vor der Kamera zu interviewen und sie bei Training, Wettkampf und Spiel zu filmen. Sportreporter – für viele ein Traumjob. Näher als bei einem Interview kann man seinem Idol kaum kommen. Das deutschlandweit einmalige Projekt SportXperten bietet Kindern im Alter von neun bis 13 Jahren die Möglichkeit, als Nachwuchsreporter… Weiterlesen

Die Bücher der Lehrmeister
Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz hilft bei der Katalogisierung der rund 35.000 Werke der früheren Universitätsbibliothek Juleum in Helmstedt. Die Universität Helmstedt zählt zweifelsfrei zu den Leuchttürmen Braunschweigischer Landesgeschichte. Die 1567 eröffnete Bildungseinrichtung war eine der ersten protestantischen Universitäten in Norddeutschland. In den darauffolgenden 50 Jahren stieg die „Academia Julia“ sogar zur drittgrößten Universität im deutschsprachigen… Weiterlesen

Das Dresdener Türkenzelt als Meisterstück
Paramentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung im Kloster St. Marienberg ist deutschlandweit gefragt, wenn es um die Restauration historischer Textilien geht. Neues schaffen, Altes bewahren – so lautet das Leitmotiv der Paramentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung. Mit ihrem Sitz im Kloster St. Marienberg in Helmstedt hat sie sich einen ausgezeichneten Ruf erworben. Sie ist deutschlandweit führend und hat… Weiterlesen

Helmstedt feiert grenzenlos
25 Jahre nach dem Fall der Mauer kamen 10.000 Menschen in die ehemalige innerdeutsche Grenzstadt. Helmstedt/Marienborn – das war ein Synonym für die deutsche Teilung von 1949. Helmstedt/Marienborn ist aber auch ein Synonym für den Fall der Mauer am 9. November 1989. Dieses Ereignis feierte Helmstedt mit einem großen Bürgerfest. Im Mittelpunkt stand dabei der… Weiterlesen