Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Humboldt-Forum"

Humboldt-Forum

Till muss noch warten, bis in seinem Museum wieder alles in Ordnung ist. Foto: Meike Buck

Das Till-Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt wird seit Sommer 2016 umgebaut, bald soll es wiedereröffnet werden. „Überraschen, irritieren, widersprechen“ ist das Motto der neuen Ausstellung, besonderen Wert legen die Pl...

SBK-Präsident Gert Hoffmann (links) diskutiert mit Berlins früherem Stadtbaurat Hans Stimmann und Moderator Harald Asel (rechts). Foto: meyermedia

SBK-Präsident Gert Hoffmann diskutierte in Berlin mit einer hochkarätigen Experten-Runde über Schloss-Rekonstruktionen. „Seitdem ich das rekonstruierte Schloss in Braunschweig gesehen habe, sind mir die letzten Zweife...

Erst vor und hinter der Kamera, dann auf der Showbühne – auch die Filmgala war sehenswert. Foto: Franz Fender für „ganz schön anders“

170 Schüler-Filmteams aus Niedersachsen beteiligten sich am zweiten inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braunschweig. Bekanntlich haben Filmfeste und Filmwettbewerbe nicht nur im Bra...

Das mit vielen Originalteilen wieder aufgebaute Residenzschloss mit der mächtigen Quadriga ist der Mittelpunkt Braunschweigs. Foto: Stadtmarketing/Steffen

Neue Mitte in Berlin wie in Braunschweig durch Wiederaufbau des Schlosses, aber hier wie da ist innen keine Originalität möglich. Bei einer eindrucksvollen Veranstaltung im vollbesetzten Foyer des Landesmuseums zeigte...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.