Auf Steven Spiel­bergs Spuren

Erst vor und hinter der Kamera, dann auf der Showbühne – auch die Filmgala war sehenswert. Foto: Franz Fender für „ganz schön anders“
Erst vor und hinter der Kamera, dann auf der Showbühne – auch die Filmgala war sehenswert. Foto: Franz Fender für „ganz schön anders“

170 Schüler-Filmteams aus Nieder­sachsen betei­ligten sich am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braun­schweig.

Bekannt­lich haben Filmfeste und Filmwett­be­werbe nicht nur im Braun­schwei­gi­schen eine lange Tradition. Ein ganz beson­deres und auf positive Resonanz gesto­ßenes Filmpro­jekt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ hatten 170 Schüler-Filmteams aus Nieder­sachsen teilge­nommen. Zu dessen Förderern zählte auch die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz.

Nach inten­sivem Coaching durch Filmprofis kamen 85 Spiel- und Trick­filme sowie Musik­vi­deos von Schüle­rinnen mit und ohne Behin­de­rungen zu Stande. Das Thema diesmal: Freund­schaft. Den Haupt­preis gewannen Schüler aus Georgs­ma­ri­en­hütte mit dem Film „Liebe auf den ersten Blick“. Den Abschluss bildete eine gelungene Filmfest­gala mit mehr als über 500 am Projekt betei­ligten Schüle­rinnen und Schülern im Kultur­zen­trum Pavillon (Hannover).

Mit der Inter­na­tio­nalen Schule, dem Gymnasium Kleine Burg, dem Landes­bil­dungs­zen­trum für Hörge­schä­digte Braun­schweig (alle Braun­schweig), dem Gymnasium am Bötschen­berg (Helmstedt), dem Phoenix Gymnasium Vorsfelde und dem Gymnasium Salzgitter Bad nahmen am Filmwett­be­werb, der zum zweiten Mal vom Blick­wechsel e.V., der Verein für Medien- und Kultur­päd­agogik, und dem Königs­worth Medien­büro organi­siert worden war, auch sechs Schulen aus dem Braun­schwei­gi­schen teil – und waren darüber hinaus sehr erfolg­reich. Zwei Schulen aus dem Stiftungs­ge­biet der SBK schafften es sogar unter die ersten Zehn: „Der außer­ir­di­sche Freund“ der Kleinen Burg und „Komm in meine Arme“ des Phoenix Gymna­siums aus Vorsfelde.

Die beiden Kurzfilme werden wie die anderen Filmbei­träge der Top Ten vom 10. April an in loser Folge beim Regio­nal­sender TV38 gezeigt (Sendung „TV38… vor Ort“, jeweils 19 bis 20 Uhr). Die zehn besten Schüler­filme über Freund­schaft sind alle mit Unter­ti­teln versehen, sie können darüber hinaus mit einer Hörfilm­fas­sung für eine Live-Audio­deskrip­tion für Sehbe­hin­derte ausge­liehen und gezeigt werden.

Der Filmpro­duk­tion voraus­ge­gangen waren zwischen Nordsee­küste und Harz mehr als 30 Film-Workshops, in denen das Handwerks­zeug des Filme­ma­chens wie zum Beispiel Drehbuch­schreiben, Synchro­ni­sa­tion, Kamera­ein­stel­lungen, Schnitt- und Tontechnik erlernt wurden. Beim natürlich barrie­re­freien Workshop im Landes­bil­dungs­zen­trum für Hörge­schä­digte in Braun­schweig lehrte unter anderem die Schau­spie­lerin Wiebke Pannhausen. Darüber hinaus unter­stützten die Medien­zen­tren in Braun­schweig, Salzgitter, Wolfen­büttel und Helmstedt den Wettbe­werb.

85 Kurzfilme von Jugend­li­chen mit und ohne Behin­de­rungen standen zur Auswahl, die Jury um Rollstuhl-Rapper Graf Fidi und die klein­wüch­sige Autorin und Bloggerin Ninia LaGrande hatten bei der Ermitt­lung der Sieger des Wettbe­werbs „ganz schön anders“ die Qual der Wahl. Und der Haupt­preis ging an … die Schüle­rinnen und Schüler des Gymna­siums Oesede (Georgs­ma­ri­en­hütte). Bei der Liebes­ge­schichte „Liebe auf den ersten Klick“ lernen sich eine Rollstuhl­fah­rerin und ein Skater beim Inter­net­chat kennen, erst beim „richtigen“ Treffen erkennt der Jugend­liche die Behin­de­rung der Jugend­li­chen. Um es vorweg­zu­nehmen: Die Story hat ein Happy End. Die Gewinner reisen nach Berlin und besuchen den Filmpark Babels­berg.

Spiel­filme von Gymna­si­asten aus Fallers­leben bei Wolfsburg („Tutti Frutti) und Förder­schü­lern aus der Schule an der Kleist­straße in Oldenburg („Eiskalte Entschei­dung“) belegten den zweiten und dritten Platz.

Als bester Musikclip wurde das Rap-Video „Frändz“ von Schüle­rinnen und Schülern der Heinrich-Böll-Förder­schule in Göttingen gekürt.

Fortset­zung folgt: Nach den Sommer­fe­rien beginnt der dritte inklusive „ganz schön anders“-Kurzfilmwettbewerb für Nieder­sach­sens Schüle­rinnen und Schüler, natürlich mit einem neuen Thema.

Zu sehen ist die TOP 10 der Filme unter: www.youTube.com/kurzfilmwettbewerb

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren