Kloster Walkenried
Politischer Diskurs im Kloster
Präsident Dr. Gert Hoffmann bekräftigt das starke Engagement der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz in Walkenried. Es war ein interessanter politischer und historischer Diskurs zur einstigen DDR und über das, was doch gut +gewesen sein könnte in diesem totalitären Staat. Es debattierten mit Gregor Gysi, dem wohl populärsten der Linken in Deutschland, und Pfarrer Friedrich Schorlemmer, einem… Weiterlesen
Auf den Spuren der Wasserkraft
Zisterzienser legten im 13. Jahrhundert die ersten Teiche des Oberharzer Wasserregals an. Das erste vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem der Welt ist seit 2010 Weltkulturerbe Wasser beflügelt die Kreativität der Menschen. 5000 Jahre vor Christi Geburt machten sich Chinesen bereits seine Kraft zunutze. Weiterlesen
Video: Eine archäologische Schatztruhe
Grabungen am Kloster Walkenried fördern Überraschendes zutage: Unterirdische Holzleitungen sorgten für fließend Wasser, Mönche stellten Mörtel im eigenen Brennofen her, und eine Mauer ist viele Jahrhunderte jünger als gedacht. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen