Landeskirche Braunschweig

  • „Menschen wird zunehmend fremd, wofür Glaube und Kirche stehen“

    „Menschen wird zunehmend fremd, wofür Glaube und Kirche stehen“

    Christoph Meyns tritt nach elf Jahren als Landesbischof der Landeskirche Braunschweig dankbar in den Ruhestand. Im Interview spricht er über den Zustand der Landeskirche, Herausforderungen des evangelischen Glaubens und darüber, was er an Braunschweig vermissen wird. Weiterlesen

  • Die großen Leucht­türme der Landes­kirche

    Die großen Leucht­türme der Landes­kirche

    Kurzportraits von den sieben Profilkirchen zeugen von der großen historischen Bedeutung des Braunschweigischen von Riddagshausen bis nach Bad Gandersheim. Weiterlesen

  • Das Menschen­bild der künst­li­chen Intel­li­genz

    Das Menschen­bild der künst­li­chen Intel­li­genz

    Prof. Dr. Katharina Zweig erhält am 24. Juni in der Klosterkirche Riddagshausen den Abt Jerusalem-Preis. Weiterlesen

  • Was macht künst­liche Intel­li­genz mit uns?

    Was macht künst­liche Intel­li­genz mit uns?

    Abt Jerusalem-Preis geht an Katharina Zweig, Professorin für Komplexe Netzwerke und Sozioinformatik an der TU Kaiserslautern. Weiterlesen

  • Ein Preis stärkt die Forschungs­re­gion

    Ein Preis stärkt die Forschungs­re­gion

    Der Ulmer Franz Josef Radermacher erhält den Abt-Jerusalem-Preis 2019 für seine herausragenden wissenschaftlichen Beiträge zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften. Weiterlesen

  • Mit Talar und Lippen­stift

    Mit Talar und Lippen­stift

    Sonder­aus­stel­lung in der Stifts­kirche Bad Ganders­heim: Vor 50 Jahren wurden die ersten sechs Pasto­rinnen der Evange­lisch-luthe­ri­schen Landes­kirche in Braun­schweig ordiniert. Gertrud Böttger-Bolte, Mechthild Brauer, Gudrun Hahn, Ingeborg-Charlotte Neubeck und die bereits verstor­benen Doris Gaßmann und Annemarie Marx waren die ersten Pasto­rinnen der Evange­lisch-luthe­ri­schen Landes­kirche Braun­schweig. Diese sechs Theolo­ginnen wurden am 4. April 1968 in der… Weiterlesen