Magnus Kleine-Tebbe

  • Schwie­rige Handope­ra­tion bei Heinrich dem Stolzen

    Schwie­rige Handope­ra­tion bei Heinrich dem Stolzen

    Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe richtet an der Grablage im Kaiserdom zu Königslutter das Schwert neu aus. Weiterlesen

  • Chagall in der Jakob-Kemenate

    Chagall in der Jakob-Kemenate

    Vom 29. März bis zum 31. Mai sind Marc Chagalls „Bilder zur Bibel“ in der Jakob-Kemenate, Eiermarkt 1B,  in Braun­schweig zu sehen. Dazu bietet die Stiftung Prüsse den Besuchern der Braun­schweiger Kemenaten ein umfang­rei­ches Begleit­pro­gramm.  Gezeigt werden als Leihgabe der Galerie Hülsmeier in Osnabrück 46 Original-Litho­gra­pien. Chagall verstarb am 28. März vor 35 Jahren. An… Weiterlesen

  • Vier Skulp­turen zum Luther­jahr 2017

    Vier Skulp­turen zum Luther­jahr 2017

    Die evange­li­sche Kirche feiert im kommenden Jahr das 500-jährige Refor­ma­ti­ons­ju­bi­läum, im Braun­schweiger Land erinnern Skulp­turen an die zentralen Werte Luthers. „So sieht es gut aus“, zufrieden blickt der Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe auf die rund drei Meter hohe Skulptur, die ein Kran vor der Kirche in Salzgitter-Lesse auf einem kleinen Podest platziert hat. Andert­halb Jahre stand… Weiterlesen

  • Ein Stück fürs Museum verschwindet

    Ein Stück fürs Museum verschwindet

    1:3‑Gipsmodell der Quadriga wurde restau­riert und bis auf weiteres in städti­schen Lager­räumen verstaut. Das fein gearbei­tete Gipsmo­dell der neuen Quadriga auf dem Dach des Braun­schweiger Residenz­schlosses hat endlich ein vorläu­figes, sicheres Quartier gefunden. Es ist in dunklen Lager­räumen der Stadt unter­ge­kommen. Nur vorläufig, wie Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe und Bauhis­to­riker Dr. Bernd Wedemeyer hoffen. Am Rande… Weiterlesen