Magnus Kleine-Tebbe
Schwierige Handoperation bei Heinrich dem Stolzen
Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe richtet an der Grablage im Kaiserdom zu Königslutter das Schwert neu aus. Weiterlesen
Chagall in der Jakob-Kemenate
Vom 29. März bis zum 31. Mai sind Marc Chagalls „Bilder zur Bibel“ in der Jakob-Kemenate, Eiermarkt 1B, in Braunschweig zu sehen. Dazu bietet die Stiftung Prüsse den Besuchern der Braunschweiger Kemenaten ein umfangreiches Begleitprogramm. Gezeigt werden als Leihgabe der Galerie Hülsmeier in Osnabrück 46 Original-Lithograpien. Chagall verstarb am 28. März vor 35 Jahren. An… Weiterlesen
Vier Skulpturen zum Lutherjahr 2017
Die evangelische Kirche feiert im kommenden Jahr das 500-jährige Reformationsjubiläum, im Braunschweiger Land erinnern Skulpturen an die zentralen Werte Luthers. „So sieht es gut aus“, zufrieden blickt der Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe auf die rund drei Meter hohe Skulptur, die ein Kran vor der Kirche in Salzgitter-Lesse auf einem kleinen Podest platziert hat. Anderthalb Jahre stand… Weiterlesen
Ein Stück fürs Museum verschwindet
1:3‑Gipsmodell der Quadriga wurde restauriert und bis auf weiteres in städtischen Lagerräumen verstaut. Das fein gearbeitete Gipsmodell der neuen Quadriga auf dem Dach des Braunschweiger Residenzschlosses hat endlich ein vorläufiges, sicheres Quartier gefunden. Es ist in dunklen Lagerräumen der Stadt untergekommen. Nur vorläufig, wie Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe und Bauhistoriker Dr. Bernd Wedemeyer hoffen. Am Rande… Weiterlesen