Martin Weller

  • Musik und Archi­tektur Italiens verbunden

    Musik und Archi­tektur Italiens verbunden

    Wandelkonzert: Die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi an unterschiedlichen Orten des Kaiserdoms in Königslutter. Weiterlesen

  • Offizi­elle Verab­schie­dung von Orches­ter­di­rektor Martin Weller

    Offizi­elle Verab­schie­dung von Orches­ter­di­rektor Martin Weller

    Zur offiziellen Verabschiedung vom Braunschweiger Orchesterdirektor Martin Weller gab es Musik, Reden und ganz viel Wertschätzung. Weiterlesen

  • Julia Siegler folgt Martin Weller

    Julia Siegler folgt Martin Weller

    Das Staats­or­chester Braun­schweig bekommt von Herbst 2022 an mit Julia Siegler eine neue Orches­ter­ma­na­gerin. Sie folgt auf Martin Weller, der lange Jahre Erster Solotrom­peter, seit 1998 Orches­ter­ma­nager und später Orches­ter­di­rektor war. Er wird zum Ende des Jahres in den Ruhestand verab­schiedet. „Nachdem Martin Weller mit seiner Arbeit eine Ära geprägt hat, findet mit dem Antritt… Weiterlesen

  • „Wunder­kinder“ gegen Corona-bedingte Kultur­abs­ti­nenz

    „Wunder­kinder“ gegen Corona-bedingte Kultur­abs­ti­nenz

    Kooperation Florenz, Wien, Braunschweig: Für die sehens- und hörenswerte historisch-filmische Fantasie über den jungen Mozart spielte das Staatsorchester die Musik ein. Weiterlesen

  • Außer­ge­wöhn­li­ches zum Erinnern

    Außer­ge­wöhn­li­ches zum Erinnern

    Das dritte Memorial-Konzert des Staats­or­ches­ters thema­ti­siert die Bücher­ver­bren­nung 1933 und die Zerstö­rung der jüdischen Synagoge 1938. Es ist ein beson­deres Konzert, an einem beson­deren Ort mit einem beson­deren Anlass: Das Staats­or­chester Braun­schweig thema­ti­siert mit seinem „Memorial III – zerstörtes Denken“ die Bücher­ver­bren­nung durch die Natio­nal­so­zia­listen. Weiterlesen