Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Peter Schanz"

Peter Schanz

Nach den großen Vorläufer-Erfolgen „Da Da Da“ über die 80er-Jahre und „Hyper! Hyper!“ über die 90er-Jahre steht mit „Geile Zeit“ der Abschluss der Trilogie des Duos Christian Eitner und Peter Schanz an. Das Jazzkantinen-...

„20 Jahre für Braunschweig“ beschreibt und würdigt alle vom Duo für die Braunschweiger Seele geschriebenen Bühnenstücke. 

Tobias Henkel, Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, begrüßt die Gäste von „Erlesenes 2014“. Foto: Knut Bussian

Literaturreihe „Erlesenes“ kommt an drei stimmungsvollen Abenden mit abwechslungsreichem Programm und passenden Weinen zurück ins Haus der Braunschweigischen Stiftungen. „Erlesenes“, diese gelungene Mischung aus exzel...

Über die Braunschweigische Identität debattierten: Autor Peter Schanz, Ministerpräsident a.D. Gerhard Glogowski, Moderator Armin Maus, Museumsdirektorin Dr. Heike Pöppelmann, Journalist Robert von Lucius, SBK-Präsident Tobias Henkel. Foto Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz/Andreas Greiner-Napp

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz lud zur Expertenrunde in die Herzog Anton Bibliothek nach Wolfenbüttel. Heinrich der Löwe – das ist der kleinste gemeinsame Nenner bei der Antwort auf die Frage: … was heißt ...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.