Petra Gottsand

  • Den hospiz­li­chen Gedanken im Fokus behalten

    Den hospiz­li­chen Gedanken im Fokus behalten

    42 Teilnehmer aus acht niedersächsischen Hospizen trafen sich zur Fachtagung „Arbeitsplatz Hospiz (k)ein Platz für Veränderungen?“ Weiterlesen

  • Gratwan­de­rung zwischen Nähe und Distanz

    Gratwan­de­rung zwischen Nähe und Distanz

    Trost mit FFP2-Maske: Die Corona-Pandemie hat das Zusammenleben im Hospiz „Am Hohen Tore“ verändert. Weiterlesen

  • „Hospi­zidee in alle Kultur­kreise tragen“

    „Hospi­zidee in alle Kultur­kreise tragen“

    Hospiz Am Hohen Tore hat ein spezi­elles Infor­ma­ti­ons­pro­jekt für Menschen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund gestartet. Ohne ehren­amt­liche Mitarbeit und die Spenden­be­reit­schaft vieler wäre das Hospiz Am hohen Tore nicht in der Lage, seinen Gästen in der letzten Lebens­phase ein derart würdiges, sicheres und gebor­genes Zuhause zu bieten, wie es glück­li­cher­weise seit 2007 der Fall ist. „Hier treffen… Weiterlesen

  • „Eine Oase der Mensch­lich­keit“

    „Eine Oase der Mensch­lich­keit“

    Hospiz Stiftung für Braun­schweig lud zum 11. Neujahrs­emp­fang für Damen. Braun­schweigs Sozial­de­zer­nentin Dr. Andrea Hanke hob in ihrem Gastvor­trag während des elften Neujahrs­emp­fangs für Damen der Hospiz Stiftung für Braun­schweig die Arbeit der Ehren­amt­li­chen besonders hervor. „Die Arbeit der Freiwil­ligen ist eine große Leistung und verdient große Hochach­tung. Durch ihren Einsatz entlasten sie die Familien… Weiterlesen

  • Von der Anstif­tung zum Leben

    Von der Anstif­tung zum Leben

    Hospiz Stiftung für Braun­schweig lud zum 10. Jahres­emp­fang für Damen. Vor zehn Jahren wurde das Hospiz am Hohen Tore eröffnet. Um den Bau und Betrieb zu ermög­li­chen, wurde bereits zwei Jahre zuvor die Hospiz Stiftung für Braun­schweig gegründet. Weiterlesen