Poetry Slam
„Der Sieg ist nichts, der Auftritt alles“
Landesmeisterschaft im Poetry Slam für Niedersachsen und Bremen am letzten September-Wochenende. Patrick Schmitz muss schnell noch telefonieren. „Sorry, fünf Minuten.“ Ich sitze im KingKing-Shop, nippe am Glas guten Braunschweiger Leitungswassers und, ja zugegeben, lausche ein bisschen. „Ist doch völlig egal, wie das Publikum das finden wird. Wichtig ist, wie es den anderen Slammern gefällt. Und… Weiterlesen
Luther und Müntzer im Wettstreit der Worte
Martin Luther und Thomas Müntzer treten gegeneinander an und versuchen, den jeweils anderen von der eigenen Theologie zu überzeugen: was historisch nie stattgefunden hat, ermöglicht ein Preachers Slam im Rahmen der Reformations-Ausstellung in Braunschweig. Martin Luther war zwar der führende Kopf der Reformation vor 500 Jahren. Doch er war umgeben von engen Freunden und Mitstreitern,… Weiterlesen
Ein Poetry Slam im Städtischen Museum
Acht zur deutschen Spitze zählende Vertreter der bundesdeutschen Poetry Slam-Szene messen sich im Städtischen Museum beim 1. Braunschweiger Art Slam. Der erste deutsche Poetry Slam fand 1994 in Berlin statt. Vor über 20 Jahren lediglich eine Nischenkunst sind die literarischen Vortragewettbewerbe mit den selbstgeschriebenen Texten heute in Mode. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass nicht… Weiterlesen
Erfahrungsgemäß gewinnen die Lebenden!
Poetry Slam Dead or Alive: Club der toten Dichter contra Szenegrößen der Slammergemeinde. Beim Poetry Slam Dead or Alive kommt es am Freitag, 26. Juni, zum Schlagabtausch zwischen zeitgenössischen, echten Giganten der Slampoetenszene und – toten Dichtern! Wie das geht? Weiterlesen