Schlossmuseum

  • Schüler stellen im Braun­schweiger Schloss­mu­seum aus

    Schüler stellen im Braun­schweiger Schloss­mu­seum aus

    Ergebnisse von Facharbeiten aus dem Seminarfach „Geschichte“ zum Thema „Beziehungen. Welfen und Hohenzollern“ Weiterlesen

  • Die Herzogin liebte das Wandern

    Die Herzogin liebte das Wandern

    Neue Themenausstellung zu Victoria Luise im Grünen Salon des Schlossmuseums Braunschweig Weiterlesen

  • Ausstel­lung „Tiere im Schloss“

    Ausstel­lung „Tiere im Schloss“

    Ausstellung „Tiere im Schloss“ Weiterlesen

  • Zeugnis von Krieg und Umbruch

    Zeugnis von Krieg und Umbruch

    Als Begleit­pro­gramm zur Sonder­aus­stel­lung „Im Exil – das Grab des Diaman­ten­her­zogs“ bietet das Schloss­mu­seum Braun­schweig in Koope­ra­tion mit Andreas Schwarz den letzten Spazier­gang aus der Reihe „Gräber erzählen Geschichte“ an. Anknüp­fend an das in der Sonder­aus­stel­lung präsen­tierte Grabmal Herzog Karl II. in Genf, geht es bei den Spazier­gängen auf Spuren­suche über verschie­dene Braun­schweiger Friedhöfe. Der… Weiterlesen

  • Grund­stein­le­gung des Residenz­schlosses am 26. März 1833

    Grund­stein­le­gung des Residenz­schlosses am 26. März 1833

    Unter dem Titel „Herzogliches Kalenderblatt“ erscheinen in loser Reihenfolge Beiträge über besondere Ereignisse aus der Geschichte des Residenzschlosses Braunschweig. Weiterlesen

  • Auf die Versöh­nung zwischen Welfen und Preußen

    Auf die Versöh­nung zwischen Welfen und Preußen

    Objekt des Monats aus der Sammlung der Richard Borek Stiftung, Folge 1: Die Prunkuhr war ein Hochzeitsgeschenk für Ernst August und Victoria Luise. Weiterlesen

  • Freier Eintritt ins Schloss­mu­seum

    Freier Eintritt ins Schloss­mu­seum

    Anläss­lich der Mumme­ge­nuss­meile und des verkaufs­of­fenen Wochen­endes ist der Eintritt im Schloss­mu­seum Braun­schweig am 4. und 5. November frei. Besich­tigt werden kann die Dauer­aus­stel­lung vom Spiel- und Musik­zimmer bis hin zum Thronsaal. Darüber hinaus sind im Weißen Saal zwei Inter­ven­tionen zu sehen, die Herzog Ernst August und seine Frau Victoria Luise sowie den Obelisken am… Weiterlesen

  • Endspurt im Mal- und Schreib­wett­be­werb

    Endspurt im Mal- und Schreib­wett­be­werb

    Noch bis zum 17. September können Bilder und Geschichten zum Wettbe­werb „Die Braun­schweiger Quadriga“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig einge­reicht werden. Im Malwett­be­werb sind Kinder und Jugend­liche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren dazu aufge­rufen, ein Bild der Braun­schweiger Quadriga zu malen. Alle kreativ gestal­teten Bilder sind willkommen. Die maximale Bildgröße beträgt DIN A3. Im Schreib­wett­be­werb… Weiterlesen

  • Künst­lerin der Love-Hate-Skulptur vor Ort

    Künst­lerin der Love-Hate-Skulptur vor Ort

    Kunstwerk steht noch bis zum 17. September: Fotos können auf Instagram unter dem Hashtag #loveha­tebs geteilt werden. Mia Floren­tine Weiss (Berlin), die die Love-Hate-Skulptur geschaffen hat, hat sich ihr Werk vor Ort auf dem Schloss­platz angesehen. Der Aufstel­lungsort mit dem Kontrast des modernen Kunst­werks zum histo­ri­schen Archi­tek­tur­ent­wurf des Schlosses gefiel die Künst­lerin ausge­spro­chen gut. Im… Weiterlesen

  • Künst­lerin der LOVE/HATE-Skulptur im Schloss­mu­seum

    Künst­lerin der LOVE/HATE-Skulptur im Schloss­mu­seum

    Die Künstlerin will mit ihrem dazu inspirieren, allgegenwärtigen Hass in der Welt in Liebe zu verwandeln. Weiterlesen