Singen im schönsten Ambiente

Ein perfekter Ort für den „Tag des Singens“: die Parkanlage des Ritterguts Lucklum. Foto: Rittergut Lucklum/Güterverwaltung Reinau
Ein perfekter Ort für den „Tag des Singens“: die Parkanlage des Ritterguts Lucklum. Foto: Rittergut Lucklum/Güterverwaltung Reinau

Höhepunkt des Projekts „Singende Landschaft“ findet am 19. Mai auf dem Rittergut Lucklum statt.

Das Rittergut Lucklum ist grund­sätz­lich einen Besuch wert, weil es ein wunder­voller und histo­risch so bedeu­tender Ort im Braun­schwei­gi­schen ist. Am 19. Mai jedoch gibt es unabhängig davon einen ganz beson­deren Anlass, sich dorthin aufzu­ma­chen. Denn dann findet auf dem Gelände von 11 bis 18 Uhr der „Tag des Singens“ statt. Sowohl der Beginn als auch das Ende sind dabei dem gemein­samen Singen mit den Besuchern gewidmet. Der stimmungs­volle Abschluss soll am Lager­feuer gelingen.

Nach einer umfang­rei­chen Workshop-Phase seit Februar wird der Tag Höhepunkt des Projektes „Singende Landschaft“ sein, das von der Braun­schwei­gi­schen Landschaft gemeinsam mit Partnern auf die Beine gestellt wurde. Alle Singbe­geis­terten sind am „Tag des Singens“ willkommen, in verschie­denen Workshops ihre Stimmen auszu­pro­bieren, an offenen Singen teilzu­nehmen, Projekt­chören zuzuhören oder sich über bestehende Chöre und Gesangs­gruppen zu infor­mieren. Insgesamt wird zu 34 unter­schied­li­chen Programm­punkten geladen. Der Eintritt ist kostenlos.

Das Ambiente für den Tag könnte jeden­falls kaum schöner sein. Die jahrhun­der­te­alte Gutsan­lage mit Herren­haus, Kirche, landwirt­schaft­li­chen Gebäuden und Ställen sowie dem Landschafts­park bilden eine prächtige Kulisse. Im 13. Jahrhun­dert ließ sich der Deutsche Ritter­orden in Lucklum nieder, gründete einen Verwal­tungs­sitz und betrieb ein Land- und Forst­wirt­schaft­li­ches Gut. 1809 wurde die Kommende unter Napoleon enteignet. Seither ist sie in Privat­be­sitz.

Angeboten wird am „Tag des Singens“ nicht nur das Erwart­bare, sondern auch Außer­ge­wöhn­li­ches. Zum Beispiel tritt ein Chor von Männern auf, die gar nicht singen können oder das zumindest vorgeben. Auch Beatboxen für jedermann steht auf dem Programm. Der Workshop „Human Beatbox – der mensch­liche Drumcom­puter!“ mit Patrick Dudek kam bei den Teilneh­mern bereits bestens an. Am „Tag des Singens“ gibt es eine Einfüh­rung in diese besondere Form des Singens und auch eine Auffüh­rung.

An den geplanten Aktionen lässt sich festma­chen, dass wirklich für jedermann etwas dabei sein sollte. Das Spektrum reicht von Pop, Gospel und Klassik über Grego­rianik bis hin zu Volks­lie­dern (Programm siehe Grafik). Die Angebote richten sich an die ganze Familie, an jüngere und ältere Menschen, an langjäh­rige Chormit­glieder genauso wie an im Singen unerfah­rene Menschen.

An fünf Orten – im Park, in der Remise, im Café, im Gutshaus und in der Kirche – werden den ganzen Tag über verschie­dene Gesangs­ak­tionen zum Mitmachen und Zuhören angeboten. An Infor­ma­ti­ons­ständen regio­naler und landes­weit agierender Vereine, Verbände und Insti­tu­tionen kann man sich über Fortbil­dungs- und Quali­fi­zie­rungs­maß­nahmen rund um das Singen und die Stimme infor­mieren und Netzwerke aufbauen.

Für einige teilneh­mer­be­schränkte Workshops liegen Anmel­de­listen am Veran­stal­tungstag aus. Die meisten Workshops werden wieder­holt.

Mehr unter: www.singende-landschaft.de
Kontakt: Braun­schwei­gi­sche Landschaft, Projekt­lei­terin Juliane Gaube, Tel: 0177 8115757

Hier finden Sie das Programm zum „Tag des Singens“.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das Braun­schwei­gi­sche Land singt

    Das Braun­schwei­gi­sche Land singt

    Das Projekt „Singende Landschaft“ soll Struk­turen für die Chorar­beit verbes­sern und startet am 9. Februar in Wolfen­büttel mit einem großen Markt­platz­singen für jedermann. Unter dem Motto „Raus aus der Dusche, rein in den Chor!“ soll das gemein­schaft­liche Singen einer breiten Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht werden. Zum Auftakt des Projekts „Singende Landschaft“ ist dafür am 9. Februar… Weiterlesen

  • Offenes Markt­singen mit Peter Stoppok

    Offenes Markt­singen mit Peter Stoppok

    Das regionale Kooperationsprojekt „Singende Landschaft“ kommt in die Martinikirche nach Braunschweig. Weiterlesen

  • Tag des Singens in Salzgitter

    Tag des Singens in Salzgitter

    Die „Singende Landschaft“ lädt zum Tag des Singens nach Salzgitter ein. Am 19. Juni dreht sich im Schloss Salder von 11 bis 17.30 Uhr alles ums Singen und die Stimme. Weiterlesen