Wilhelm Pockels

  • Große Heraus­for­de­rung: Verdop­pe­lung der Einwoh­ner­zahl

    Große Heraus­for­de­rung: Verdop­pe­lung der Einwoh­ner­zahl

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 31: In die Ägide von Oberbürgermeister Wilhelm Pockels fiel die Stadterweiterung nach Ludwig Winters Plänen mit der Anlage des Wilhelminischen Rings. Weiterlesen

  • Ein drama­ti­scher Tod hievte ihn ins Amt

    Ein drama­ti­scher Tod hievte ihn ins Amt

    Geschichte(n) aus dem Braun­schwei­gi­schen, Folge 29: Der konser­va­tive Oberbür­ger­meister Hugo Retemeyer (1851–1931) sorgte mit kluger Haushalts­füh­rung für solide Stadt­fi­nanzen und wichtige Infra­struk­tur­pro­jekte. Drama­ti­sche Ereig­nisse führten dazu, dass Hugo Retemeyer (1851–1931) Oberbür­ger­meister der Stadt Braun­schweig werden konnte. Weiterlesen

  • Mit einer Puppe kreuz und quer durch die Stadt

    Mit einer Puppe kreuz und quer durch die Stadt

    Braunschweigische Geschichte(n), Folge 14: Um den geeigneten Standort des Gauß-Denkmals zu finden, war in Braunschweig ein heftiger Streit entbrannt. Weiterlesen

  • Eisen­kon­struk­tion aus der Gründer­zeit

    Eisen­kon­struk­tion aus der Gründer­zeit

    Braun­schweigs Brücken, Folge 5: Die Pockels­brücke stellt seit 1877 die direkte Verbin­dung zwischen Techni­scher Univer­sität und Innen­stadt her.  Das neue, moderne Haupt­ge­bäude der Techni­schen Univer­sität war 1877 endlich bezugs­fertig. Die Studenten aus der Innen­stadt, die zuvor am Bohlweg in beengten Verhält­nissen hatten lernen müssen, konnten schon damals unmit­telbar über die Oker mühelos zu ihren nun… Weiterlesen