Wilhelm Raabe
Gebäude mit großer Tradition und ungewisser Zukunft
Geschichte(n) von nebenan, Folge 3: Das Große Weghaus in Braunschweig-Stöckheim hat eine lange Geschichte in der herzoglichen Residenzlandschaft. Jetzt steht es zum Verkauf. Weiterlesen
Entdeckungsreise durch den Klosterbezirk Walkenried
Der Erkenntnisweg informiert an 13 Stationen mit bebilderten Informationstafeln über die 900-jährige Geschichte des Orts. Weiterlesen
Zehn Vorträge zu Raabes Familienbild
Die Internationale Raabe-Gesellschaft e.V. befasst sich im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tagung am 17. und 18. September im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte und Geschichtsvermittlung der TU Braunschweig am Fallersleber-Tor-Wall 23 mit den „Generationen- und Familienverhältnissen bei Wilhelm Raabe“. Der Präsident der Raabe-Gesellschaft, Gerd Biegel, wird die zweitägige Veranstaltung am Samstag um 14 Uhr eröffnen. Insgesamt wird… Weiterlesen
Heftiger Streit um das Raabe-Denkmal
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 22: Den Ritter und das Einhorn wollten die Braunschweiger nicht haben. Weiterlesen
Meine Straße, meine Schule, mein Museum
Braunschweigs Museen, Folge 6: In der Leonhardstraße 29 a, wo sich heute das Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig befindet, lebte der Schriftsteller von 1901 bis zu seinem Tode im Jahr 1910. Weiterlesen
Eine Sammlung aus Liebe zur Heimatstadt
Braunschweigs Museen, Folge 1: Städtisches Museum - Bürger gingen anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Stadt 1861 auf die Suche nach Exponaten zur Geschichte und Kultur Braunschweigs. Weiterlesen